Henne oder Ei: War es erst der Bedarf nach Ratgebern oder deren Publizitätsdruck? Autor Thomas Schröck sowie Martina Schertler, Leiterin einer Selbsthilfegruppe, berichten.
WeiterlesenMonat: Juni 2017
Vom Sterben in der digitalen Welt
Wer heutzutage stirbt, ist nicht tot – denn: Das Internet vergisst nicht. SUMO sprach mit dem Medienjuristen Thomas Höhne über digitalen Nachlass.
WeiterlesenJugendmedien als deren Sprachrohr
Jugendmagazine und -formate widmen sich typischen Themen Heranwachsender. Im SUMO-Interview erzählen „Cool Magazin“-Herausgeber Michael Hüttler und FM4-Radiomoderatorin Elisabeth Scharang von Erfahrungen mit dieser Zielgruppe.
WeiterlesenRadio Comedy: Hinter den Lachern
SUMO blickt hinter die Kulissen der erfolgreichsten Radio-Morningshow des Landes und spricht mit Rolf Lehmann, Leiter der Ö3-Comedyabteilung, und dem Ö3-„Wecker“-Chef Christian Gartner über Herausforderungen gelungener Unterhaltung.
WeiterlesenMigration: Spracherwerb via Medien
SUMO macht sich auf die Suche nach klassischen und eher untypischen Medien, die Zugezogenen beim Erwerb der Ziellandsprache helfen sollen.
WeiterlesenSprachlernen von AsylwerberInnen durch Medien
AsylwerberInnen stehen vor einer schwierigen Herausforderung, um sich bestmöglich in das neue Land zu integrieren – Deutsch zu lernen. Kann der regelmäßige Gebrauch von Medien helfen die Sprachkenntnisse zu verbessern? Verdrängen Medien dabei den traditionellen
Weiterlesen