Der Trend ist klar: Online, online, online. Nun ist auch bei den letzten Medien in Österreich angekommen, dass sie Online-Inhalte produzieren müssen. Doch die Zahlungsbereitschaft für qualitativen Journalismus im digitalen Raum steigt nur langsam. Wer
WeiterlesenKategorie: media economics
Von der Idee bis zur Umsetzung: Der Schaffensprozess im Film
Wenn der Saal dunkel wird und auf der weißen Leinwand das erste Bild erscheint, ist es ruhig. Der Film beginnt, die Augen des Publikums werden langsam größer und die Außenwelt verschwindet. Das wäre der Idealfall
WeiterlesenDie Zukunft der Unterhaltungsbranche – Wie Computerspiele die Filmindustrie verändern
Lange Zeit gingen die Spiele- und Filmindustrie weitgehend getrennte Wege. Lediglich vereinzelte Adaptionen galten als transmedialer Content. Das soll sich nun ändern. In einem Gespräch mit Drehbuchautorin Julia R. Waldner und Jens Mehlan, Geschäftsführer von
WeiterlesenWIE TikTok und Instagram die Musikindustrie maßgeblich verändern
Man entgeht kaum mehr einem lustigen Meme, Reel oder TikTok-Video. Die verschiedensten Social Media Plattformen bieten mehr als genügend Möglichkeiten, sich im Internet zu unterhalten. Der „GfK“-Studie „Mediennutzung in Österreich“ zufolge verbringen Österreicher*innen anno 2022
WeiterlesenBusiness in der Musikbranche – wichtiger als kreativität?
Chuck Berry, David Bowie und Michael Jackson. Menschen, die unsere Musikwelt mit ihrer Innovativität für immer geprägt haben. Durch neue Sounds, das Erschaffen von Kunstfiguren und der Popularisierung von Musikvideos haben sie die Industrie revolutioniert.
WeiterlesenDie virtuelle rosarote Brille

Gemeinsames Frühstücken mit Freunden, eine kurze Shoppingtour um modisch auf dem neuesten Stand zu sein, danach die Fahrt in die Arbeit und am Abend auf ein Konzert, morgen steht die Hochzeit an. Und das alles
WeiterlesenDigital First? Das Kino im Streaming-Zeitalter

Kinosaal | Bild-Copyright: Pexels.com/Bence Szemerey Netflix & Co. sind schon lange keine Randerscheinung mehr in der Medienbranche. Streaming ist die neue Gegenwart und die Rezipienten*Innen erfreuen sich über die neugewonnenen Freiheiten bei ihren Filmabenden. Leidtragender
WeiterlesenK-Pop erobert Europa

K-Popmusik, koreanische Popmusik, findet nicht nur mehr in Asien Anklang. Weltweit fasst der Trend aus Südkorea Fuß und erobert neben der Musikindustrie auch die nicht-musik-relevanten Sachgebiete wie die der Modebranche. Auch in Europa sind Begriffe
WeiterlesenMini Influencer – Kinder in den sozialen medien
Zwischen Kamera, Werbung und den sozialen Medien – Gerade einmal eingeschult und schon berühmt. Die Welt der sogenannten Mini-Influencer beginnt schon im frühen Alter vor der Kamera. Mit nur neun Jahren, aber mehreren Tausenden, sogar
WeiterlesenSocial Streaming auf Twitch – Streamer*innen under license

© @casparrubin – https://unsplash.com/ Streamer in Deutschland erreichen immer öfter durchschnittlich 20.000 Zuseher*innen pro Stream. Im Auge des Gesetzes sind sie dabei Fernsehen gleichzusetzen. Hier verbirgt sich Konfliktpotential. Die Lage in Österreich: von Martina Schuster
WeiterlesenSex sells on Only Fans

OnlyFans zeigt viel nackte Haut | Bild-Copyright: iamconnorrm von nappy Freizügigkeit, Erotik und Abonnements – OnlyFans macht dort weiter, wo Instagram heute aufhört. Diese neue soziale Plattform scheint das Potenzial zu haben, Instagram abzulösen. Bei
WeiterlesenDigital First? Das Kino im Streaming-Zeitalter

Netflix & Co. sind schon lange keine Randerscheinung mehr in der Medienbranche. Streaming ist die neue Gegenwart und die Rezipienten*Innen erfreuen sich über die neugewonnenen Freiheiten bei ihren Filmabenden.
WeiterlesenVom Info-Flyer zum „Instagram“-Werbespot – Der Wandel des Medienmarketings

Kaum eine Branche ist so sehr vom technologischen Wandel betroffen, wie die der Medien. Dieser Prozess betrifft nicht nur die redaktionellen Mitarbeiter*innen, sondern lässt sich auch am Marketing erkennen.
WeiterlesenTV-Nachrichten – das härteste Geschäft?

„Guten Abend zur ZiB2“. Eine Glocke läutet, „Hier ist das Erste deutsche Fernsehen“.
WeiterlesenGratiszeitungen – grenzen- und kostenlos in einer Wegwerfgesellschaft

Ausgehend von Schweden belebt die Gratiszeitung weltweit den kriselnden Zeitungsmarkt. Doch nicht auf allen Zeitungsmärkten schaffte es die Gratispresse erfolgreich Fuß zu fassen.
Weiterlesen