Die Regale im Buchhandel füllen sich mit Selbsthilfeliteratur, den Büchern, die für unzählige Probleme endlose Lösungen anbieten.
WeiterlesenLies’ dich gesund: Selbsthilfebücher

Die Regale im Buchhandel füllen sich mit Selbsthilfeliteratur, den Büchern, die für unzählige Probleme endlose Lösungen anbieten.
WeiterlesenWillkommen im digitalen Zeitalter, in dem die Grenzen zwischen Realität und Fiktion immer unschärfer werden. In einer Welt, die uns mit Informationen überflutet, stellt sich eine wichtige Frage: Wie können wir uns vor der Verbreitung
WeiterlesenDAZN, Sky, Dyn, Servus TV oder doch ORF? Die Anzahl der Live-Sport-Übertragungsanbieter nimmt zu – die Konkurrenz am Markt für Sportrechte steigt und damit wachsen auch die Kosten für Lizenzen. Infolgedessen klettern auch Preise für
WeiterlesenPeppa Wutz, Pete Der Kater, The Stinky & Dirty Show… Die Liste der beliebten Kinderfilme und -serien auf Amazon Prime Video ist endlos. Doch während man durch die bunte Auswahl scrollt, fällt etwas auf: Viele
WeiterlesenViele Videospiele großer Entwicklerstudios erscheinen oft unfertig oder lassen Spielinhalte wie eine gut ausgebaute Open-World vermissen, wodurch es zu einem Aufschrei innerhalb der Gaming-Szene kommt. Für den SUMO-Artikel zu dieser Thematik wurden Thomas Kunze, Gründer
WeiterlesenDank Social Media haben junge Musiker*innen neue Wege gefunden, sich und ihre Musik zu präsentieren und eine Karriere zu starten. Dabei werden je nach Plattform unterschiedliche Öffentlichkeiten bedient. Doch kein Benefit ohne Kehrseite. Denn ist
WeiterlesenDer Weg, Bücher an die Öffentlichkeit zu bringen, hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Jenseits von Verlagsmodellen, schaffen viele ambitionierte Schriftsteller*innen Erfolg durch Self-Publishing. Um die Demokratisierung der Publikationsprozesse und den modernen Buchmarkt
WeiterlesenWien ist zur “European Capital of Democracy 2024/25” gewählt worden. Aber was heißt das? Wer hat das entschieden? Wieso weiß niemand etwas davon? Und warum bitte Wien? Von FLORIAN LACKNER
WeiterlesenDie Leidenschaft zum Beruf machen, ist für viele Musiker*innen auf der ganzen Welt der große Traum. In Österreich ist das nicht anders. Die größte Frage dabei: wie verdient man mit der Musik eigentlich Geld und
WeiterlesenNachhaltigkeit wird für Konsument:innen immer wichtiger. Viele Unternehmen stellen sich deswegen nachhaltiger dar, als sie eigentlich sind. So auch die Austrian Airlines in einem Fall, der gerichtsanhängig wurde. Von Greenwashing war die Rede. Aber was
WeiterlesenDie Digitalisierung hat in den letzten Jahrzehnten nahezu jede Branche verändert und die Berufsfotografie bildet hierbei keine Ausnahme. In Österreich, wie auch anderswo auf der Welt, hat der digitale Wandel die Art und Weise, wie
WeiterlesenIn der aufstrebenden Welt des E-Commerce und der digitalen Modebranche hat das Influencer Marketing eine zentrale Rolle bei der Vermarktung von Produkten und Marken eingenommen. Eine der führenden Größen in diesem Bereich ist About You,
WeiterlesenDie Zukunft des Drehbuchschreibens ist eingeläutet: KI und virtuelle Realität werden die Art und Weise, wie wir Geschichten erzählen, revolutionieren. Die Frage nach der Rolle der Kreativität von Drehbuchverfassenden und der Leichtigkeit bei der Erstellung
WeiterlesenKünstliche Intelligenz verändert nicht nur wie wir Medien nutzen, sondern auch wie Medienunternehmen ihr potentielles Publikum anzusprechen versuchen. von Theresa Schmidhuber & Sandra Nothnagl
WeiterlesenVon Katharina Woisetschläger Die guten, wie die schlechten Seiten der Künstlichen Intelligenz machen auch vor dem Musikbusiness nicht Halt. Von Fake-Kreativität bis zum Verlust von Arbeitsplätzen – wie sieht die Zukunft der Musikbranche aus? „I
Weiterlesen