Zum Inhalt springen
SUMOmag

SUMOmag

Onlinemagazin des Bachelor Studiengangs Medienmanagement der FH St. Pölten

  • media
  • media economics
  • media politics
  • media society
  • About SUMO
    • Team
    • Impressum
    • Print
    • Mediadaten
    • Kontakt

Monat: April 2019

Von der Frau, dem Mann und allem anderen – Transgender in den Medien

24. April 2019 Sumomag Redaktion media, media society

Manchen Menschen fällt die Entscheidung, ob auf einem Formular männlich oder weiblich angekreuzt wird nicht so leicht. SUMO sprach mit ExpertInnen über die Darstellung des dritten Geschlechts in deutschsprachigen Medien.

Weiterlesen

Gegessen wird nicht mehr

24. April 2019 Sumomag Redaktion media, media society

Normalgewicht und trotzdem unglücklich. Das Selbstbild vieler Frauen ist geschädigt durch Beiträge in Sozialen Medien. 

Weiterlesen

Gender ohne Grenzen

19. April 2019 Sumomag Redaktion media, media society

Die Gleichbehandlung der Geschlechter verläuft nicht nur innerhalb geografischer Grenzen unterschiedlich, sondern auch in sozialen. In Interviews erörtert SUMO die Problematik der Gleichberechtigung von JournalistInnen im internationalen Raum.

Weiterlesen

Frauenrolle in der Filmbranche

19. April 2019 Sumomag Redaktion media, media society

Die österreichische Filmszene war seit Anbeginn von Männern dominiert. Ob vor der Kamera, oder dahinter: Noch immer sind an einem österreichischen Film verhältnismäßig mehr Männer beteiligt als Frauen.

Weiterlesen

„YouTube’ hat mir gezeigt, wer ich bin.“

17. April 2019 Sumomag Redaktion media, media society

Soziale Netzwerke sind beliebt bei Jugendlichen und noch beliebter bei Menschen, die mit ihrer Gender Identity im Zwiespalt stehen. SUMO sprach darüber mit dem „YouTuber“ Tom Henrik und einer Betroffenen aus der LGTBQ+ Community.

Weiterlesen

Stereotype in Kindermedien

17. April 2019 Sumomag Redaktion media, media society

Verhalten sich Burschen und Mädchen unterschiedlich in Kindermedien? Welchen Einfluss haben fiktionale Figuren auf Kinder? Haben sich Programminhalte im Vergleich zur Kindheit der Eltern verändert? Zu diesen und anderen Fragen interviewte SUMO Kinder und Eltern.

Weiterlesen

Trendthema Gender – zwischen Fortschritt und Agenda Setting

12. April 2019 Sumomag Redaktion media, media society

Viele ÖsterreicherInnen assoziieren mit dem Schlagwort Gender einen nervenzehrenden Versuch zur Gleichstellungsbewegung. 

Weiterlesen

Sendezeit für Frauenpolitik

12. April 2019 Sumomag Redaktion media, media politics, media society

Bei genauerer Betrachtung des Themenspektrums der ZIB-Beiträge fällt auf, dass frauenpolitische Themen extrem marginal behandelt werden. 

Weiterlesen

Frauenfußball in der Zwickmühle

10. April 2019 Sumomag Redaktion media, media society

Während die Frauen-Nationalmannschaft Spitzenquoten verzeichnen kann, bekommt die Frauen-Bundesliga kaum Anerkennung. SUMO interviewte Christoph Riegler und Stefanie Enzinger, beide im jeweiligen Team des SKN St. Pölten, zu Unterschieden, Gemeinsamkeiten und zukünftigen Entwicklungen aus der Spielersicht.

Weiterlesen

Mädchenzeitschriften – ein Schuss ins eigene Knie?

10. April 2019 Sumomag Redaktion media, media society

Seit Jahrzehnten kämpfen Frauen für Selbstbestimmung. Das Äußerliche betreffende Idealvorstellungen sollten nach und nach aus ihren Köpfen verschwinden, um irgendwann vielleicht sogar völlig ausgelöscht zu werden. Man könnte jedoch meinen: „Wogegen die Frau kämpft, wird

Weiterlesen

Wie „Heidi Klum und ihre Mädels“ junge Mädchen beeinflussen

5. April 2019 Sumomag Redaktion media, media society

Sind Castingshows Ratgeber in puncto Entwicklung eigener Persönlichkeit oder Selbstwahrnehmung? Oder dienen sie der Identifikation mit falschen Idealen? Zu diesen und anderen Fragen interviewte SUMO Kinder, Jugendliche und Eltern.

Weiterlesen

Spieglein, Spieglein – Die Selbstdarstellung beim Online-Dating

5. April 2019 Sumomag Redaktion media, media society

Die Frage, was kommt bei anderen besser an und wie bekomme ich was ich will, stellen sich viele, wenn es um die Wahl des Profilbildes auf einer Onlinedating-Plattform geht. Wie sich Daniela*, Thomas* und Max*

Weiterlesen

Oppositionelle Gender-Darstellung in Musikvideos

3. April 2019 Sumomag Redaktion media, media society

Frauen in Hoodies, Jeans und ungeschminkt? Männer in Hotpants an der Strip-Stange? Zielgruppenbefriedigung oder Gesellschaftssatire? In Musikvideos sind Gender-Darstellungen oft Mittel zum monetären Zweck, gebunden an gesellschaftlich binäre Vorstellungen.

Weiterlesen

Die Musikindustrie und „YouTube“ – eine Hassliebe?

3. April 2019 Sumomag Redaktion media, media economics, media politics, media society

  „YouTube“ hat einen umstrittenen Sonderstatus im Streaming-Universum. Dazu beziehen im SUMO-Gespräch Franz Hergovich, stellvertretender Geschäftsführer bei mica und Harry Fuchs, Leiter des Österreichischen Musikfonds, Stellung.

Weiterlesen

Aktuelles

  • „Paroli“: Experimentierwerkstatt für Onlinejournalismus
  • „Zugriff verweigert“ – technischer und rechtlicher Schutz von Smart Home
  • Digitalsteuer: Endlich faire Steuern für alle?
  • Deep Fakes: Fluch oder Fun?
  • Zwischen Games und Gefahr

Archive

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • Juni 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
WordPress Theme: zeeDynamic by ThemeZee.