Zum Inhalt springen
SUMOmag

SUMOmag

Onlinemagazin des Bachelor Studiengangs Medienmanagement der FH St. Pölten

  • media
  • media economics
  • media politics
  • media society
  • About SUMO
    • Team
    • Impressum
    • Print
    • Mediadaten
    • Kontakt

Monat: Juni 2020

Tiefenrecherche gegen Junk-Food-Journalismus: Das Monatsmagazin „DATUM“

30. Juni 2020 Sumomag Redaktion media, media economics, media society

SUMO sprach mit Stefan Apfl, dem Chefredakteur des Monatsmagazins „DATUM“, und Univ.-Prof. Dr. Rudolf Renger, Leiter der Journalistik-Abteilung an der Universität Salzburg, über Qualität im Journalismus, dessen Finanzierung und die Rolle von „DATUM“.

Weiterlesen

Whistleblowing: zwischen Heldentum und Verrat

29. Juni 2020 Sumomag Redaktion media, media society

Eine einfache Recherche zu den Schwierigkeiten der Zusammenarbeit von JournalistInnen und Whistleblowers entwickelte sich zu einem Selbstexperiment. „Ihre Anfrage übersteigt den Rahmen des uns Möglichen.“

Weiterlesen

Die Sinnhaftigkeit von E-Voting

29. Juni 2020 Sumomag Redaktion media, media politics

Wird die Stimmabgabe im Internet den physischen Gang zur Wahlurne bald ablösen?

Weiterlesen

Europäische Statistikinstitute unter der Lupe

26. Juni 2020 Sumomag Redaktion media, media economics

SUMO sprach mit Thomas Burg, Alexander Kowarik und Diana Yancheva. Burg und Kowarik sind beide in leitenden Positionen der Bereiche Qualitätsmanagement und Methodik von Statistik Austria.

Weiterlesen

Bei Fremden zu Hause: grenzüberschreitende Berichterstattung

26. Juni 2020 Sumomag Redaktion media, media society

Es sind diejenigen, die uns mit dem Geschehen in unseren Nachbarländern, aber auch in den fernsten Teilen unserer Erde bekannt machen – AuslandskorrespondentInnen.

Weiterlesen

Datenschutz-Grundverordnung: ein erstes Resümee

26. Juni 2020 Sumomag Redaktion media, media politics

Mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wurden die Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die Rechte der Betroffenen und die Pflichten der Verantwortlichen EU-weit vereinheitlicht.

Weiterlesen

Blogging – der andere Journalismus?

26. Juni 2020 Sumomag Redaktion media, media society

Soziale Medien sind längst nicht mehr bloß Plattformen zum Austausch privater Informationen.

Weiterlesen

Journalistische Auszeichnungen: Eigen-Marketing und Anerkennung

22. Juni 2020 Sumomag Redaktion media, media society

Harald Fidler, „Etat“-Redaktionsleiter beim „STANDARD“, und der deutsche Journalist und Autor Robert Domes diskutierte mit SUMO über journalistische Auszeichnungen – die sie beide erhielten – und die Bedeutung von Anerkennung im Journalismus. 

Weiterlesen

Creative Commons – Common sense not included

22. Juni 2020 Sumomag Redaktion media, media politics

Schon länger herrscht in Deutschland sowie in Österreich eine Debatte um die Freigabe öffentlich-rechtlicher Medieninhalte mithilfe von Creative Commons.

Weiterlesen

Virtual Reality Journalismus – eine betretbare Nische

20. Juni 2020 Sumomag Redaktion media, media society

Mit Virtual Reality-Reportagen und 360°-Videos ist das Publikum in der Lage, mittendrin statt nur dabei zu sein – die Nachrichten werden real und wir tauchen in eine neue Dimension der Berichterstattung ein.

Weiterlesen

Communication is key – Wie der SprachSchatz dem Journalismus hilft

19. Juni 2020 Sumomag Redaktion media, media economics

Das Erlernen einer Fremdsprache ist eine Bereicherung, welche sich in vielen unterschiedlichen Ebenen manifestiert.

Weiterlesen

Das Geschäft mit Fake News

18. Juni 2020 Sumomag Redaktion media, media economics

Schon lange vor dem Internet wurden mit Falschnachrichten Geschäftsmodelle aufgebaut. Allein die Quantität, Simplizität und die Auswirkungen haben beispiellose Dimensionen angenommen.

Weiterlesen

Quo vadis, Teletest? Die Zukunft der Fernsehreichweitenmessung

17. Juni 2020 Sumomag Redaktion media, media economics

Während die Börse erst um 8 Uhr aufsperrt, ändern sich die Wechselkurse in der Fernsehwelt täglich gegen 3 Uhr morgens.

Weiterlesen

Hackathons – die Zukunft zum Thema

17. Juni 2020 Sumomag Redaktion media, media economics

SUMO sprach mit dem Organisator der heuer erstmals stattgefundenen „Infineon Hackathons“, Rafael Gattringer, sowie mit der Initiatorin und Managerin des Open Innovation Community Building-Formats „Industry Meets Makers“, Sandra Stromberger. 

Weiterlesen

„Murder … Victim!“ – Journalismus aus der Vogelperspektive

15. Juni 2020 Sumomag Redaktion media, media society

Keine Angst – nicht hier. SUMO untersucht bloß das TV-Genre: Verfolgungsjagden mit Hilfe des Helikopters. Hubschrauberberichterstattung ist in den USA üblich, in Europa nicht.

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste Beiträge»

Aktuelles

  • Wenn MANN den Journalistinnen Chancen verwehrt
  • Wenn private Daten in den Medien landen
  • Die (Ohn-)Macht des Presserates
  • Sollen Programmkinos gefördert werden?
  • K-Pop Business als Vorbild

Archive

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • Juni 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
WordPress Theme: zeeDynamic by ThemeZee.