Originalität verkauft sich bei VoD-Plattformen wie Netflix am besten. Der Streamingdienst steckt immer mehr seines Budgets in die Produktionen eigener Inhalte.
WeiterlesenSchlagwort: Video on Demand
Mediatheken: das neue Fernsehen
Fernsehen, wo und wann man will – Mediatheken machen es möglich. SUMO sprach mit Lisa Zuckerstätter, Leiterin der ORF-„TVThek“, und Markus Bacher, Geschäftsleiter ProSiebenSat.1 Digital und Distribution bei der „ProSiebenSat.1PULS4“-Gruppe, über Onlineangebote von Fernsehanstalten.
WeiterlesenJournalismus: Print versus Video
Was unterscheidet das „Handwerk“ von Print-und Video-JournalistInnen? SUMO hat Robert Misik (Video-Blogger „FS-Misik“ auf „derstandard.at“, Autor und Publizist) und Benedikt Narodoslawsky (Redakteur bei „Falter“) zu ihren Tätigkeiten befragt.
WeiterlesenYoutube als Newsplayer
Warum Leberkäsesemmel essende PolitikerInnen auf „YouTube“ eine demokratiepolitische Chance sein können: Im SUMO-Gespräch befassten sichUniv.-Prof. Katrin Döveling, Alpen Adria Universität Klagenfurt, und Univ.-Prof. Jürgen Grimm, Universität Wien, mit demjungen Player „YouTube“ am Nachrichtenmarkt.
WeiterlesenDie Macht der digitalen Fernsehalternativen

Streaming-Dienste liegen vor allem bei den 14- bis 29-Jährigen im Trend und die Digitalisierung wirkt sich zunehmend auf die Fernsehgewohnheiten aus.
WeiterlesenInteraktives Storytelling – Ein Blick zurück nach vorn

Netflix macht jetzt auch eigene interaktive TV-Shows! (1) Was für viele vor einigen Monaten noch spannend und berauschend klang, stellte sich sehr schnell als Falschmeldung des Boulevardblatts DailyMail (2) heraus.
WeiterlesenWie Netflix und Co die großen Studios in die Knie zwingen möchten

Netflix und Amazon Prime begeistern ihre Kunden seit einigen Jahren mit Eigenproduktionen wie „House of Cards“ oder „Orange isthenew Black“. Rund 81,5 Millionen Abonnenten hat Netflix Mitte 2016 weltweit. Davon entfallen rund 1,7 Millionen auf
Weiterlesen