Copyright: Paul Sailer (dieses Bild wurde mit der Unterstützung von DALL-E 2 erstellt) Künstliche Intelligenz öffnet Kunstschaffenden die Türen zu neuen, noch nie dagewesenen Produktionsprozessen. Ohne technischem Know-How ist es Musiker*innen jedoch nur schwer möglich,
WeiterlesenSchlagwort: Video
TIKTOK – die Zeit tickt
Die Video-Plattform TikTok wird für die Musikindustrie wichtiger und der Einfluss auf diese größer. Nicht nur für Nutzerinnen und Nutzer, sondern auch für Künstlerinnen und Künstler bietet TikTok eine Vielfalt an Möglichkeiten.
Weiterlesen„YouTube’ hat mir gezeigt, wer ich bin.“
Soziale Netzwerke sind beliebt bei Jugendlichen und noch beliebter bei Menschen, die mit ihrer Gender Identity im Zwiespalt stehen. SUMO sprach darüber mit dem „YouTuber“ Tom Henrik und einer Betroffenen aus der LGTBQ+ Community.
Weiterlesen„Vlogging“ und wer zu seinem Erfolg beiträgt
Seit auf „YouTube“ das Modell des „Vloggens“ populärer wurde, machen immer mehr Menschen viel Geld mit ihren Videos, in den erfolgreichsten Fällen im zweistelligen Millionenbereich.
WeiterlesenEine institutionelle Herausforderung
Welches Potential stellen Videoportale für Institutionen dar? Warum besitzen die Europäische Kommission oder die Österreichische Regierung keine eigenen Videoportale?
WeiterlesenYoutube als Newsplayer
Warum Leberkäsesemmel essende PolitikerInnen auf „YouTube“ eine demokratiepolitische Chance sein können: Im SUMO-Gespräch befassten sichUniv.-Prof. Katrin Döveling, Alpen Adria Universität Klagenfurt, und Univ.-Prof. Jürgen Grimm, Universität Wien, mit demjungen Player „YouTube“ am Nachrichtenmarkt.
WeiterlesenDie Fehler der „YouTube“-Algorithmen
In den vergangenen Jahren hat „YouTube“ auch mit fragwürdigen Inhalten viel Aufsehen erregt. SUMO hat sich mit Medienrechtsanwalt Bernhard Heinzl und Christoph Poropatits, ehemaliger„YouTube“-Mitarbeiter, darüber unterhalten.
WeiterlesenBildungskanäle: Hochschulen setzen auf individuelles Lernen
Lerninhalte vermittelt bekommen, wenn es das persönliche Zeitmanagement zulässt? Sylvia Lingo (Univ. Wien), Univ.-Prof. Werner Lenz und Martin Ebner (TU Graz) sprachen mit SUMO über die Hintergründe und das Ausmaß von Lernvideos an österreichischen Hochschulen.
Weiterlesen