Korruption, Verleumdung, Bestechlichkeit. Für eine/n ordentliche/n Bürger*in ist klar: Bei diesen strafbaren Verfehlungen besteht zweifellos Skandalpotenzial.
WeiterlesenMedienskandale im Wandel der Zeit – Geht Qualitätsjournalismus verloren?

Korruption, Verleumdung, Bestechlichkeit. Für eine/n ordentliche/n Bürger*in ist klar: Bei diesen strafbaren Verfehlungen besteht zweifellos Skandalpotenzial.
WeiterlesenWofür sich RezipientInnen in krisenhaften Zeiten entscheiden und warum dies der Fall ist hat SUMO mit Dr. Daniela Kraus, Generalsekretärin des Presseclub Concordia, Folker Hanusch, Journalismus-Professor an der Universität Wien, sowie RezipientInnen selbst diskutiert.
WeiterlesenDie einen bezeichnen ihn als zahnlosen Tiger und die anderen vergleichen ihn mit dem „Politbüro der Kommunistischen Partei in China“. SUMO hat dem Presserat auf den Zahn gefühlt und dazu mit Alexander Warzilek, Geschäftsführer des Presserates, und Alexandra Halouska, Stv. Chefin vom Dienst bei der „Kronen Zeitung“ und neues Senatsmitglied des Presserates, gesprochen.
WeiterlesenSUMO sprach mit Stefan Apfl, dem Chefredakteur des Monatsmagazins „DATUM“, und Univ.-Prof. Dr. Rudolf Renger, Leiter der Journalistik-Abteilung an der Universität Salzburg, über Qualität im Journalismus, dessen Finanzierung und die Rolle von „DATUM“.
Weiterlesen