Zum Inhalt springen
SUMOmag

SUMOmag

Onlinemagazin des Bachelor Studiengangs Medienmanagement der FH St. Pölten

  • media
  • media economics
  • media politics
  • media society
  • About SUMO
    • Team
    • Impressum
    • Print
    • Mediadaten
    • Kontakt

Schlagwort: FH St. Pölten

Die Internetsucht als Sozialkiller

20. März 2019 Sumomag Redaktion media, media society

Erhöhte Toleranz, Gebrauch im Übermaß, soziale und berufliche Einschränkungen: drei der Kriterien für Suchteinstufung. Wie aber ist das beim Internet, bei dem eine Toleranzgrenze im klassischen Sinn nicht existiert?

Weiterlesen

Eine institutionelle Herausforderung

20. März 2019 Sumomag Redaktion media, media politics

Welches Potential stellen Videoportale für Institutionen dar? Warum besitzen die Europäische Kommission oder die Österreichische Regierung keine eigenen Videoportale?

Weiterlesen

Mediatheken: das neue Fernsehen

7. Januar 2019 Technische Leitung media, media society

Fernsehen, wo und wann man will – Mediatheken machen es möglich. SUMO sprach mit Lisa Zuckerstätter, Leiterin der ORF-„TVThek“, und Markus Bacher, Geschäftsleiter ProSiebenSat.1 Digital und Distribution bei der „ProSiebenSat.1PULS4“-Gruppe, über Onlineangebote von Fernsehanstalten.

Weiterlesen

Journalismus: Print versus Video

7. Januar 2019 Technische Leitung media, media society

Was unterscheidet das „Handwerk“ von Print-und Video-JournalistInnen? SUMO hat Robert Misik (Video-Blogger „FS-Misik“ auf „derstandard.at“, Autor und Publizist) und Benedikt Narodoslawsky (Redakteur bei „Falter“) zu ihren Tätigkeiten befragt.

Weiterlesen

Print in Bewegung: Videoinhalte von Tageszeitungen

13. Dezember 2018 Technische Leitung media, media society

Österreichische Tageszeitungen satteln auf Bewegtbild um. SUMO sprach mit Vera Gasber, Videoredakteurin bei „Heute“ (nunmehr ARD), und Markus Leodolter, Leiter des Videoteams der „Kleinen Zeitung“ über Bewegtbildformate von Tageszeitungen.

Weiterlesen

Youtube als Newsplayer

13. Dezember 2018 Sumomag Redaktion media, media society

Warum Leberkäsesemmel essende PolitikerInnen auf „YouTube“ eine demokratiepolitische Chance sein können: Im SUMO-Gespräch befassten sichUniv.-Prof. Katrin Döveling, Alpen Adria Universität Klagenfurt, und Univ.-Prof. Jürgen Grimm, Universität Wien, mit demjungen Player „YouTube“ am Nachrichtenmarkt.

Weiterlesen

Digitaler Print-Kiosk: Widerspruch in sich oder Erfolgsmodell?

9. März 2016 Technische Leitung media, media economics, media society

Der größte österreichische digitale Zeitungsstand „APA Austria Kiosk“ feierte im November 2015 sein vierjähriges Jubiläum. Was zeichnet ihn aus und mit welchen Innovationen kann in Zukunft gerechnet werden? SUMO sprach mit Verantwortlichen.

Weiterlesen

Der ORF und sein neues Format – „ORF M.Eins“ 

7. März 2016 Technische Leitung media, media economics, media society

Österreichs öffentlich-rechtlicher Rundfunk will mit „ORF M.eins“ „das Fernsehen ins Web verlängern“. Es wird von der Redaktion bespielt, welche die verschiedenen ZIB-Programme mit Inhalten versorgt. Pro Woche wird ein gesellschaftlich-relevantes Thema aufgearbeitet. SUMO hat sich mit der Website auseinandergesetzt und im ORF-Zentrum

Weiterlesen

Playlisten auf „Spotify“: Korsett oder Wunschkonzert? 

4. März 2016 Technische Leitung media, media economics, media society

„Spotify“ nutzt die Daten seiner Hörerinnen und Hörer, um personalisierte Playlisten zu erstellen. Entdecken die NutzerInnen durch Playlisten wirklich neue KünstlerInnen oder bekommen sie ein zugeschnittenes Musikprogramm ohne Überraschungen? SUMO sprach mit Benjamin Brüst, Head of Digital bei „Universal“ Österreich. 

Weiterlesen

Diktatorischer Umgang mit Daten – Journalismus im „Dritten Reich“

2. März 2016 Technische Leitung media, media politics

Parteiorgane statt Journalistinnen und Journalisten. Propaganda statt Nachrichten. Was man heute aus Nordkorea kennt, war ab März 1938 Alltag in Österreich. Es folgten sieben Jahre Diktatur und der Zweite Weltkrieg.

Weiterlesen

Aktuelles

  • Die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
  • Upload-Filter: Eine Herausforderung für Türkis-Grün
  • „Paroli“: Experimentierwerkstatt für Onlinejournalismus
  • „Zugriff verweigert“ – technischer und rechtlicher Schutz von Smart Home
  • Digitalsteuer: Endlich faire Steuern für alle?

Archive

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • Juni 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
WordPress Theme: zeeDynamic by ThemeZee.