UKW-Radio soll als letztes elektronisches Medium digitalisiert werden und über kurz oder lang vom neuen Übertragungsstandard DAB+ abgelöst werden.
WeiterlesenSchlagwort: Radio
Journalismus: Print versus Video
Was unterscheidet das „Handwerk“ von Print-und Video-JournalistInnen? SUMO hat Robert Misik (Video-Blogger „FS-Misik“ auf „derstandard.at“, Autor und Publizist) und Benedikt Narodoslawsky (Redakteur bei „Falter“) zu ihren Tätigkeiten befragt.
WeiterlesenJugendmedien als deren Sprachrohr

Jugendmagazine und -formate widmen sich typischen Themen Heranwachsender. Im SUMO-Interview erzählen „Cool Magazin“-Herausgeber Michael Hüttler und FM4-Radiomoderatorin Elisabeth Scharang von Erfahrungen mit dieser Zielgruppe.
WeiterlesenRadio Comedy: Hinter den Lachern

SUMO blickt hinter die Kulissen der erfolgreichsten Radio-Morningshow des Landes und spricht mit Rolf Lehmann, Leiter der Ö3-Comedyabteilung, und dem Ö3-„Wecker“-Chef Christian Gartner über Herausforderungen gelungener Unterhaltung.
WeiterlesenRadio by artists und der digitale Tod

Das Gebäude in der Argentinierstraße 30a im vierten Wiener Gemeindebezirk ist unübersehbar: Ein riesiges buntes Ohr schmückt den Vorplatz und in großen Lettern steht über dem Eingang „ORF Funkhaus“. Aus der Heimat etlicher Radiogrößen aus
WeiterlesenRadiomarken als Eventträger

Zuletzt taucht ein Begriff in der Medienszene auf, der das Mitwirken von Radiosendern bei Veranstaltungen zu klassifizieren versucht: Event-Host Radios. Doch wie funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Eventbetreibern und Radios und wo liegen die Chancen und
Weiterlesen