Likes, Klicks, Follower zur Einsamkeitsreduktion? Die sozialen Medien werden immer wieder als Grund für, aber auch gegen die Einsamkeit junger Menschen dargestellt.
WeiterlesenAuthor: Sumomag Redaktion
Auf der Flucht vor der Krise
Krisensituationen können besonders belastend auf die Psyche wirken. Um unangenehmen Gedanken und Gefühlen aus dem Weg zu gehen, bietet die Rezeption von Medieninhalten viele Möglichkeiten.
Weiterlesen„Propaganda liegt in der Natur des Missionierens“
Während alte Religionen den digitalen Wandel verschlafen haben, schaffen es andere Social Media für ihre Zwecke zu nutzen.
WeiterlesenKeine Zukunft für Musikmedien?
Was haben der einst so populäre Musik-TV-Sender „VIVA“ und die Musik- und Popkulturzeitschrift „SPEX“ gemeinsam? Beide haben in den vergangenen drei Jahren ihren Betrieb eingestellt.
WeiterlesenAuf der Suche nach Schnäppchen über Vergleichsportale
Um die niedrigsten Preise zu finden, konsultieren immer mehr Menschen das Internet und kommen dabei nicht an diversen Vergleichsportalen vorbei.
WeiterlesenSatire als Gegenmittel in Krisen
Satire kennt viele Kanäle und Formen, die neben Unterhaltung auch tiefgründigere Funktionen haben. Aber welche Rolle spielt Satire in Krisensituationen, welchen Mehrwert hat sie und wo liegen die Grenzen?
WeiterlesenJobunsicherheit: „Goldene Ära des Journalismus ist vorbei“
Wirtschaftliche Probleme, Stellenabbau, schlechtere Kollektivverträge, schwierige Arbeitsbedingungen. Österreichs JournalistInnen kämpfen schon seit längerem mit den Schwierigkeiten des Marktes. Doch fürchten sie um ihre Anstellungen und ist ein Berufswechsel notwendig?
Weiterlesen„Reporter ohne Grenzen“ – oder doch mit? Pressefreiheit in Syrien und der Türkei
Ob autoritäre Regime, Populismus oder Kriege, Gründe für die weltweite Unterdrückung von Presse- und Meinungsfreiheit gibt es zur Genüge.
WeiterlesenKrisen im Schattendasein der Medien
Im größten Flüchtlingslager der Welt Kutupalong sitzen 860.000 Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesch fest (Stand 23.10.2020, UNHCR). Seit Jahren bombardiert Saudi-Arabien jemenitische Schulen und Krankenhäuser, während die jemenitische Regierung im Exil sitzt.
WeiterlesenDas wirtschaftliche Standing professioneller Fotografie
Die professionelle Fotografie steht unter Druck. Technologische Neuheiten, die Allgegenwärtigkeit der Smartphones und die dazugehörigen Fotofilter ermöglichen es auf simple Weise professionell aussehende Fotos zu schießen.
WeiterlesenUmweltkrisenberichterstattung – überbewertet oder Zukunft?
Die einen finden es durchaus berechtigt, die anderen können es kaum noch hören: Klimawandel, Umweltkrisen, „Fridays for Future“ und Co.
WeiterlesenWenn es wirklich wichtig ist: lieber digital?
Ob als Brief, als E-Mail oder Nachricht in einem Messenger-Dienst. Brisante Informationen mit den richtigen Personen zu teilen kann wahrlich Berge versetzen, gewissen CEOs den Tag verderben oder gar Regierungen in Bedrängnis bringen.
WeiterlesenKlatsch in den Medien – Braucht die Gesellschaft das?
„Hast du schon gehört? Sie hat schon wieder etwas an sich machen lassen!“ Worte, die man genau so von einem/r Klatschmagazinleser/in hören könnte. Doch was genau fasziniert an diesen Magazinen?
WeiterlesenPrint-Design als Markentool
Wenn man an Magazine denkt, stellt man sich auffällig und ansprechend gestaltete Hefte vor. Obwohl es heißt, die Empfindung von Schönheit sei Geschmackssache, ist dies weniger der Fall als die Meisten denken.
WeiterlesenBoulevard- oder Qualitätsmedien – Wer sind die Gewinner der Krisen?
Wofür sich RezipientInnen in krisenhaften Zeiten entscheiden und warum dies der Fall ist hat SUMO mit Dr. Daniela Kraus, Generalsekretärin des Presseclub Concordia, Folker Hanusch, Journalismus-Professor an der Universität Wien, sowie RezipientInnen selbst diskutiert.
Weiterlesen