Schrille und knallige Animationen, schnelle Schnitte und sehr lebhafte Musik – Kurzvideos auf Plattformen wie YouTube oder TikTok, besonders YouTube Shorts, üben eine starke Anziehungskraft auf Kinder im Vorschulalter aus. Doch welche Auswirkungen auf die
WeiterlesenMonat: Februar 2025
Öffentlichkeit im Wandel: Wie soziale Medien unser Vertrauen herausfordern
Willkommen im digitalen Zeitalter, in dem die Grenzen zwischen Realität und Fiktion immer unschärfer werden. In einer Welt, die uns mit Informationen überflutet, stellt sich eine wichtige Frage: Wie können wir uns vor der Verbreitung
WeiterlesenFragmentierung am Live-Sport-Übertragungsmarkt – Welches Angebot kann überleben?
DAZN, Sky, Dyn, Servus TV oder doch ORF? Die Anzahl der Live-Sport-Übertragungsanbieter nimmt zu – die Konkurrenz am Markt für Sportrechte steigt und damit wachsen auch die Kosten für Lizenzen. Infolgedessen klettern auch Preise für
WeiterlesenWas verbirgt sich hinter den scheinbar unschuldigen Animationen von Amazon Prime
Peppa Wutz, Pete Der Kater, The Stinky & Dirty Show… Die Liste der beliebten Kinderfilme und -serien auf Amazon Prime Video ist endlos. Doch während man durch die bunte Auswahl scrollt, fällt etwas auf: Viele
WeiterlesenKindheit im Rampenlicht: zwischen Kindersternchen und Digitalem Ruhm
Die Welt des digitalen Ruhms und der Kinderwettbewerbe birgt sowohl strahlenden Glanz als auch erhebliche Herausforderungen. Wie ergeht es jungen Talenten im Rampenlicht? Was bedeutet es, als Wettbewerbssieger*in in der Öffentlichkeit zu stehen? Das SUMO-Magazin
WeiterlesenDie Schattenseiten der Klicks: Wie TikTok das Selbstwertgefühl der Jugendlichen prägt

TikTok: Ein digitaler Spielplatz oder eine Gefahr für die Psyche? Wie beeinflusst die Plattform Jugendliche? Neben der Unterhaltung lauern Gefahren für das Selbstwertgefühl und die psychische Gesundheit. SUMO sprach mit den Influencerinnen Linda Baier und
WeiterlesenAAAlbtraum – große Videospiele, fehlende Qualität

Viele Videospiele großer Entwicklerstudios erscheinen oft unfertig oder lassen Spielinhalte wie eine gut ausgebaute Open-World vermissen, wodurch es zu einem Aufschrei innerhalb der Gaming-Szene kommt. Für den SUMO-Artikel zu dieser Thematik wurden Thomas Kunze, Gründer
WeiterlesenVom Ton zum Trend: Warum Musiker*innen heute auch Influencer*innen sein müssen

Dank Social Media haben junge Musiker*innen neue Wege gefunden, sich und ihre Musik zu präsentieren und eine Karriere zu starten. Dabei werden je nach Plattform unterschiedliche Öffentlichkeiten bedient. Doch kein Benefit ohne Kehrseite. Denn ist
Weiterlesen