Braunau am Inn steht im Mittelpunkt lebhafter Diskussionen über historische Verantwortung. Die geplante Umgestaltung und Nutzung des Geburtshauses von Adolf Hitler ist Thema von Kontroversen, welche Filmregisseur Günter Schwaiger mit seinem Projekt Wer hat Angst
WeiterlesenMonat: Januar 2025
#we_do! – Do we? – Die Debatten und Auswirkungen der Öffentlichkeit auf Machtmissbrauch, Diskriminierung und Belästigung innerhalb der Medienbranche
Machtmissbrauch, Diskriminierung und Belästigung – diese Themen sind in der österreichischen Medienbranche vorzufinden. Im Interview mit Daniel Sanin, Berater bei der Anlauf- und Beratungsstelle #we_do! und der Kommunikationswissenschaftlerin Ulrike Weish konnte SUMO strukturelle Missstände in
WeiterlesenIm Visier des Staates: Wie China die Öffentlichkeit überwacht
China hat in den letzten Jahren weltweit nicht nur durch seinen wirtschaftlichen Aufstieg, sondern auch durch seine fortschrittlichen Überwachungsmaßnahmen für Aufsehen gesorgt. Das Reich der Mitte hat sich zu einem Laboratorium für Überwachungstechnologien entwickelt, die
WeiterlesenZwischen Hashtags und Handshakes: Die Balance zwischen dem Digitalen und dem Persönlichen
Tagtäglich stehen wir Menschen im Wechselspiel zwischen online und offline, so auch unsere Persönlichkeit und unser Sozialleben. Influencerin und Buchautorin Hannah Maylou und die pädagogische Leiterin für die Fachbereiche Medien, Digital und Gender Magdalena Mangl
Weiterlesen