„Today, I´m thinking about the things that are deadly, the way I´m drinking you down, like I wanna drown, like I wanna end me”, melancholische, depressiv-suizidale Zeilen wie diese aus ihrem Lied „bury a friend”
WeiterlesenSchlagwort: Gesellschaft
Tinder: Jeder hat es, keiner sagt es
Das Tinder-Phänomen: Weltweit sind rund 50 Millionen Menschen bei der Dating-App registriert, in Österreich somit rund eine halbe Million. Dennoch prägen Vorurteile das Bild vom Online-Dating.
WeiterlesenSind Trolls ein reines Männerphänomen?
SUMO wirft einen Blick hinter das Fake-Profil und analysiert mit dem Medien- und Kommunikationswissenschaftler Dr. Johannes Breuer die Rolle des Geschlechts, Beweggründe und Verhaltensweisen sowie zukünftige Entwicklungen.
WeiterlesenVon der Frau, dem Mann und allem anderen – Transgender in den Medien
Manchen Menschen fällt die Entscheidung, ob auf einem Formular männlich oder weiblich angekreuzt wird nicht so leicht. SUMO sprach mit ExpertInnen über die Darstellung des dritten Geschlechts in deutschsprachigen Medien.
WeiterlesenGegessen wird nicht mehr
Normalgewicht und trotzdem unglücklich. Das Selbstbild vieler Frauen ist geschädigt durch Beiträge in Sozialen Medien.
WeiterlesenGender ohne Grenzen
Die Gleichbehandlung der Geschlechter verläuft nicht nur innerhalb geografischer Grenzen unterschiedlich, sondern auch in sozialen. In Interviews erörtert SUMO die Problematik der Gleichberechtigung von JournalistInnen im internationalen Raum.
WeiterlesenOppositionelle Gender-Darstellung in Musikvideos
Frauen in Hoodies, Jeans und ungeschminkt? Männer in Hotpants an der Strip-Stange? Zielgruppenbefriedigung oder Gesellschaftssatire? In Musikvideos sind Gender-Darstellungen oft Mittel zum monetären Zweck, gebunden an gesellschaftlich binäre Vorstellungen.
Weiterlesen