Von Katharina Woisetschläger Die guten, wie die schlechten Seiten der Künstlichen Intelligenz machen auch vor dem Musikbusiness nicht Halt. Von Fake-Kreativität bis zum Verlust von Arbeitsplätzen – wie sieht die Zukunft der Musikbranche aus? „I
WeiterlesenSchlagwort: Künstliche Intelligenz
Content Moderation: Wie KI in Foren mitmischt
Von Vanja Vlajković Beim Tippen in sozialen Netzwerken und Onlineforen ist Vorsicht geboten, denn die Kommentare dort können grausam sein. Content-Moderator*innen haben die Aufgabe, Online-Kommunikation zu regeln. Dabei hilft ihnen in vielen Fällen auch Künstliche
WeiterlesenKI als neue*r Mitarbeiter*in?
Von Elias Nemeth Künstliche Intelligenzen sind in aller Munde. Mittlerweile wurden diese Tools auch zur Optimierung in verschiedene Arbeitsbereiche eingebettet, um einige Aspekte zu erleichtern. Wie sieht die Zukunft mit diesen neuen Werkzeugen aus? Und
WeiterlesenDie künstlich-intelligente Jagd nach Fake News
von Mia Weisz Beim alltäglichen Scrollen durch Social Media zeigen sich Fotos von Bekannten,Infoposts, Comedy, und … der Papst im Balenciaga-Mantel? Da stimmt doch etwasnicht. Doch wie lässt sich nun überprüfen, ob der Papst tatsächlich
WeiterlesenVon Panama Papers bis Austrian Papers – KI im investigativen Journalismus
Von Carolin Plas Es waren rund 2,6 Terabyte Daten, die Investigativjournalist*innen 2016 durchforsteten, um verschleierte Geldströme zu und von internationalen Briefkastenfirmen aufzudecken. Doch sie agierten nicht allein: Eine Künstliche Intelligenz half ihnen, die Panama Papers
WeiterlesenKI im Newsroom – Ja, aber wie?
Von Genia Mayerböck „Stillstand ist der Tod, geh‘ voran“ – 1998 hat Sänger Herbert Grönemeyer angestimmt, was heute in puncto Künstliche Intelligenz im Journalismus Realität ist:
WeiterlesenWer füttert wen: Künstliche Intelligenz als Zukunft des Lokaljournalismus?
Von Tobias Krammer Texte kürzen, einfache Fragen stellen: Viele Jugendliche informieren sich mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) über das tägliche Leben. Wie sieht’s gerade in der Champions League aus?
WeiterlesenKünstliche Intelligenz – die neue Gefährtin eines jeden Journalisten?
Von Sarah Desch und Sebastian Baumschlager Das eigenständige Schreiben diverser Textsorten zählt zu den Kernkompetenzen eines Journalisten. Hierbei kommt in vielen Redaktion vermehrt die Künstliche Intelligenz (KI) als unterstützendes Tool zum Einsatz. Ein verlockendes Angebot,
WeiterlesenDie Auswirkungen der starken KI auf das Marketing von Medienunternehmen
von THERESA SCHMIDHUBER & SANDRA NOTHNAGL
WeiterlesenKlick, Kaufen, KI: Die Welt der intelligenten Werbestrategien
von CHIARA NEIDHART & LINDA SCHRITTWIESER
WeiterlesenBilder sagen mehr als tausend Worte: KI-Bildgenerierung unter der Lupe
von BERND B. RICHTER & NICOLE SIEBenHANDL
WeiterlesenGame Over für Musikschaffende?

Bild-Copyright: Tara Winstead, Pexels KIs wie AIVA oder Endel vermögen es von Soundscapes über klassische Musik bis zu Death Metal mit Gesang schreiben. Musikwerke, die dabei entstehen, können kaum bis gar nicht von menschlichen Kompositionen
WeiterlesenMusikvideos auf Knopfdruck?

Copyright: Paul Sailer (dieses Bild wurde mit der Unterstützung von DALL-E 2 erstellt) Künstliche Intelligenz öffnet Kunstschaffenden die Türen zu neuen, noch nie dagewesenen Produktionsprozessen. Ohne technischem Know-How ist es Musiker*innen jedoch nur schwer möglich,
WeiterlesenSWIPE. MATCH. REPEAT. – Wie Algorithmen die Partnerwahl beeinflussen
Algorithmen sind heutzutage im Internet allgegenwertig. Sie werden nicht nur auf Social Media-Plattformen wie Facebook, YouTube, Instagram und Co. eingesetzt, um uns personalisierte Inhalte anzuzeigen. Sie entscheiden zudem auch darüber, welche Profile wir auf Datingportalen
WeiterlesenDeep Fakes: Fluch oder Fun?
Künstliche Intelligenz (KI) öffnet völlig neue Türen. Ein durch sie entstandenes Phänomen sind Deep Fakes, digital bearbeitete Videos von Personen, denen man mit Hilfe von KI Gesichter von Prominenten aufpflanzt.
Weiterlesen