Zum Inhalt springen
SUMOmag

SUMOmag

Onlinemagazin des Bachelor Studiengangs Medienmanagement der FH St. Pölten

  • media
  • media economics
  • media politics
  • media society
  • About SUMO
    • Team
    • Impressum
    • Print
    • Mediadaten
    • Kontakt

Schlagwort: Medienkompetenz

Zwischen Games und Gefahr

28. Dezember 2020 Sumomag Redaktion media, media politics, media society

Gewalthaltige Online-Spiele sind im Alltag vieler Kinder und Jugendlicher verankert.

Weiterlesen

Mediales Alternativ-Bingo: Aufmerksamkeit um jeden Preis 

4. Dezember 2020 Sumomag Redaktion media, media politics

Ob soziale oder klassische Medien: PopulistInnen benötigen das Rampenlicht, ganz gleich wie. Hierfür wird gerne auch auf Falschinformationen und Übertreibungen zurückgegriffen – umso fragwürdiger oder extremer die Aussagen, desto besser.

Weiterlesen

Message Control – Steuerung der Informationspolitik

6. Juli 2020 Sumomag Redaktion media politics

Die Politik setzt Wert auf „Instagram“ und das nicht ohne Grund. PolitikerInnen zeigen sich in den sozialen Medien als Menschen – sie stellen inszenierte Bilder von sich ins Netz, um ihr Image zu pflegen.

Weiterlesen

Stundenplan 2.0 – Medienkompetenz in Schulen

23. Mai 2020 Sumomag Redaktion media, media society

Schulkinder sind sich häufig den Gefahren und Risiken in sozialen Netzwerken im Internet nicht bewusst. Das Aneignen von Kompetenzen über den richtigen Umgang mit Facebook & Co könnte eine Aufgabe von Schulen werden.

Weiterlesen

Medienkompetenz oder Medienabstinenz?

30. Januar 2018 Sumomag Redaktion media society

Das Smartphone wird im Durchschnitt 120- bis 150-mal am Tag von Jugendlichen zur Verwendung gezogen. Alltägliche Tätigkeiten wie Lernen, Essen und diverse Freizeitaktivitäten werden somit im Schnitt alle neun bis zwölf Minuten unterbrochen. 

Weiterlesen

Digitales Lernen und Computerisierung an österreichischen Volkschulen

20. Oktober 2017 Sumomag Redaktion media society

Die Digitalisierung verändert das Schulwesen grundlegend. Durch den Einsatz von Medien sollen Schüler spielerisch Kompetenzen im digitalen und analogen Bereich erlernen.

Weiterlesen

Wahrheit und Wahrnehmung

14. Dezember 2016 Technische Leitung media society

Sogenannte Zeitungsenten, also Falschmeldungen durch Medien verbreitet, entstehen aus verschiedenen Gründen und sind ein bekanntes Phänomen. Trotzdem scheint sich die Verunsicherung über den Wahrheitsgehalt von Berichterstattungen in letzter Zeit vergrößert zu haben. Auch das Internet

Weiterlesen

Aktuelles Heft

Hier gehts zur aktuellen Ausgabe von SUMO

Aktuelles

  • Boulevard- oder Qualitätsmedien – Wer sind die Gewinner der Krisen?
  • Drama – wie krisenfest ist die Kulturnation Österreich?
  • Wenn MANN den Journalistinnen Chancen verwehrt
  • Wenn private Daten in den Medien landen
  • Die (Ohn-)Macht des Presserates

Archive

  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • Juni 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
WordPress Theme: zeeDynamic by ThemeZee.