Sebastian Kurz sorgte im Februar dieses Jahres für Aufsehen, als er in einem Hintergrundgespräch die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft scharf kritisierte und in diesem Zusammenhang von „roten Netzwerken“ innerhalb dieser Organisation redete.
WeiterlesenSchlagwort: Politik
Die Problematik geringer Marktgröße in mehrsprachigen Kleinstaaten und Regionen
Mehrsprachige Kleinstaaten und Regionen müssen sich in der Medienlandschaft besonderen Herausforderungen stellen.
WeiterlesenInformationsfreiheit: ein Fluch für die Einen, ein Segen für die Anderen
Informationsfreiheit. Für Journalistinnen und Journalisten nicht wegzudenken, um die Kontrollaufgabe gegenüber Politik und Verwaltung auszuüben. Für die staatlichen Behörden bedeutsam und zugleich unwillkommen.
WeiterlesenDilemma Social Media – Politik zwischen Schein und Sein
Der Durchbruch des Internet als allgegenwärtige Kommunikationsinfrastruktur und damit auch als Kanal für Massenmedien stellt für politische Instanzen in Österreich eine unverkennbare Möglichkeit der direkten Interaktion mit den Bürgern dar.
Weiterlesen„YouTube“ als Plattform für politische Kommunikation
„Facebook“ oder „Twitter“ bieten politischen AkteurInnen eine einfache, direkte Ansprache ihrer Anhängerschaft. Auch politisch extreme Gruppierungen versuchen mithilfe dieser Kanäle an Aufmerksamkeit und Reichweite zu gelangen.
Weiterlesen„YouKu“ – das chinesische Portal
Die Videoplattform „YouKu“ ist die chinesische Antwort auf das dort gesperrte „YouTube“. Heute zählt die Website zu den beliebtesten Plattformen in China. SUMO analysierte und sprach mit UserInnen.
WeiterlesenDigitale Selbstlernangebote für Flüchtlinge

Geflüchtete Menschen versuchen mithilfe von digitalen Applikationen die deutsche Sprache zu erlernen. Auch österreichische Politiker unterstützen diese Art des Lernens. Diese Selbstlernangebote haben Vor- und Nachteile.
WeiterlesenTrug und Wirklichkeit in der Maske

Wenn man im Rampenlicht steht, führt der Weg unweigerlich in die Maske. Sorgen MaskenbildnerInnen dafür, dass in den Medien stehende Persönlichkeiten ihre wahren Seiten überdecken? Wie viel Maske ist notwendig, wann trügt der Schein?
WeiterlesenWenn Medien Menschen machen

„Unsere Aufgabe ist es, zu verdichten, zuzuspitzen und Unterschiede klar zu machen. Das muss so geschehen, dass kurz vor der Wahl wählermobilisierende Konflikte deutlich werden.
Weiterlesen