Zum Inhalt springen
SUMOmag

SUMOmag

Onlinemagazin des Bachelor Studiengangs Medienmanagement der FH St. Pölten

  • media
  • media economics
  • media politics
  • media society
  • About SUMO
    • Team
    • Impressum
    • Print
    • Mediadaten
    • Kontakt

Schlagwort: Youtube

„Instagram hätte mich fast mein Leben gekostet“ – Leben zwischen Erfolg und Depressionen

18. Mai 2020 Sumomag Redaktion media society

Sie haben tausende an Followern, verdienen Geld beim Posten von Bildern und sind berühmt, bevor sie überhaupt noch einen Schulabschluss haben. „Influencer“, der neue Traumberuf der Jugend.

Weiterlesen

Let’s Plays – Ein Fluch und Segen für Videospiele-EntwicklerInnen

19. September 2019 Sumomag Redaktion media economics, media society

Let’s Plays sind auf Videoplattformen wie YouTube und Twitch beliebt. Für Spiele-EntwicklerInnen stellt sich die Frage: Sind Let’s Plays eine willkommene, kostenfreie Marketingmaßnahme oder halten sie SpielerInnen davon ab, sich die Spiele selbst zu kaufen?

Weiterlesen

„YouTube’ hat mir gezeigt, wer ich bin.“

17. April 2019 Sumomag Redaktion media, media society

Soziale Netzwerke sind beliebt bei Jugendlichen und noch beliebter bei Menschen, die mit ihrer Gender Identity im Zwiespalt stehen. SUMO sprach darüber mit dem „YouTuber“ Tom Henrik und einer Betroffenen aus der LGTBQ+ Community.

Weiterlesen

Die Musikindustrie und „YouTube“ – eine Hassliebe?

3. April 2019 Sumomag Redaktion media, media economics, media politics, media society

  „YouTube“ hat einen umstrittenen Sonderstatus im Streaming-Universum. Dazu beziehen im SUMO-Gespräch Franz Hergovich, stellvertretender Geschäftsführer bei mica und Harry Fuchs, Leiter des Österreichischen Musikfonds, Stellung.

Weiterlesen

„YouTube“ als Plattform für politische Kommunikation

27. März 2019 Sumomag Redaktion media, media politics, media society

  „Facebook“ oder „Twitter“ bieten politischen AkteurInnen eine einfache, direkte Ansprache ihrer Anhängerschaft. Auch politisch extreme Gruppierungen versuchen mithilfe dieser Kanäle an Aufmerksamkeit und Reichweite zu gelangen.

Weiterlesen

„YouKu“ – das chinesische Portal

27. März 2019 Sumomag Redaktion media, media economics, media politics, media society

Die Videoplattform „YouKu“ ist die chinesische Antwort auf das dort gesperrte „YouTube“. Heute zählt die Website zu den beliebtesten Plattformen in China. SUMO analysierte und sprach mit UserInnen.

Weiterlesen

Wie „Bibis Beauty Palace“ die heimischen Kinderzimmer erobert

22. März 2019 Sumomag Redaktion media, media society

Ist „YouTube“ das neue Pokemon, Nintendogs oder Sims? Ist man heute out, wenn man „YouTube“ nicht nutzt? Zu diesen und anderen Fragen interviewte SUMO Kinder, Eltern und LehrerInnen.

Weiterlesen

„Vlogging“ und wer zu seinem Erfolg beiträgt

22. März 2019 Sumomag Redaktion media, media society

Seit auf „YouTube“ das Modell des „Vloggens“ populärer wurde, machen immer mehr Menschen viel Geld mit ihren Videos, in den erfolgreichsten Fällen im zweistelligen Millionenbereich.

Weiterlesen

Eine institutionelle Herausforderung

20. März 2019 Sumomag Redaktion media, media politics

Welches Potential stellen Videoportale für Institutionen dar? Warum besitzen die Europäische Kommission oder die Österreichische Regierung keine eigenen Videoportale?

Weiterlesen

Youtube als Newsplayer

13. Dezember 2018 Sumomag Redaktion media, media society

Warum Leberkäsesemmel essende PolitikerInnen auf „YouTube“ eine demokratiepolitische Chance sein können: Im SUMO-Gespräch befassten sichUniv.-Prof. Katrin Döveling, Alpen Adria Universität Klagenfurt, und Univ.-Prof. Jürgen Grimm, Universität Wien, mit demjungen Player „YouTube“ am Nachrichtenmarkt.

Weiterlesen

Die Fehler der „YouTube“-Algorithmen

29. Oktober 2018 Sumomag Redaktion media society

In den vergangenen Jahren hat „YouTube“ auch mit fragwürdigen Inhalten viel Aufsehen erregt. SUMO hat sich mit Medienrechtsanwalt Bernhard Heinzl und Christoph Poropatits, ehemaliger„YouTube“-Mitarbeiter, darüber unterhalten.

Weiterlesen

Aktuelles

  • K-Pop Business als Vorbild
  • Musiklabels im Wandel
  • Faszination Live-Sport: der milliardenschwere Kampf um Sportübertragungsrechte
  • TIKTOK – die Zeit tickt
  • Die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Archive

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • Juni 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
WordPress Theme: zeeDynamic by ThemeZee.