20.06.2025 SumoMAG Redaktion media, media society Von PHILIPP WADSAK & EVA WINTERSBERGER Swipen, Liken, Teilen, Posten und das ohne Pause. FOMO, Fear of Missing Out – sinngemäß übersetzt die Angst vor dem Verpassen – beschreibt
WeiterlesenSchlagwort: Social Media
Breaking News, Breaking Minds? – Die Risiken ständiger Nachrichtenbenachrichtigungen

Nachrichtenflut; erstellt mit „ChatGPT“ am 01.12.2024, 14:30 Uhr; Prompt: „KI-generiertes Bild: Eine Person, überwältigt von ständigen Nachrichtenbenachrichtigungen, umgeben von roten Alarm-Symbolen und einem chaotischen digitalen Hintergrund.“
WeiterlesenDigital Detox: Warum Menschen bewusst Pausen von Social Media einlegen

Liken, teilen, scrollen – soziale Netzwerke gehören für viele Menschen zum Alltag. Doch mit der intensiven Nutzung digitaler Medien wächst auch die Aufmerksamkeit für deren Nebenwirkungen.
WeiterlesenSocial Media Fitness: Der Einfluss von Instagram, TikTok und Co. auf unseren Sportalltag

Immer mehr Influencer*innen sind in den sozialen Medien präsent, insbesondere auf Plattformen wie Instagram und TikTok. Unter ihnen sind nicht nur Fashion- und Reise-Influencer*innen, sondern auch zunehmend Fitness-Influencer*innen vertreten. Doch wie beeinflussen sie ihre Rezipient*innen?
WeiterlesenBeReal oder doch BeFake?
von JULIAN HOFER & CHRISTIAN KROBITZSCH
WeiterlesenKlarnamenpflicht in Österreich – Die Balance zwischen Anonymität und Identität
Die Diskussion um eine mögliche Klarnamenpflicht für Österreich ist Teil des ÖVP-Wahlprogramms. Befürworter sprechen von einer Möglichkeit, Hass im Netz zu reduzieren und dagegen gezielt vorgehen zu können. Gegner sehen eine Gefahr für die Privatsphäre
WeiterlesenDie Grenzen des Vertrauens im Influencer Marketing
von NICOLE BOGACZ & VICTORIA KNEIL
WeiterlesenÖsterreichische Fußballvereine im Netz
Soziale Medien sind ein fester Bestandteil des Lebens geworden. Sie ermöglichen eine schnelle Verbreitung von Inhalten über verschiedene Kanäle und das meist kostenlos. Dieser Umstand wird auch für Sportvereine immer wichtiger. Vor allem Fußballvereine entwickeln
WeiterlesenKlima im Wandel: Macht und Machtlosigkeit der sozialen Medien
Social Media als „Schlachtfeld“ für die Verbreitung von Nachrichten über den Klimawandel: Doch welchen Einfluss üben Plattformen wie Facebook, X (vormals Twitter) und Co. auf unsere Wahrnehmung der Klimakrise aus? SUMO hat mit Mathias Neumayr,
WeiterlesenDer Preis der Perfektion: Wie der digitale Spiegel unsere mentale Gesundheit herausfordern kann
von ANNA-MARIA GFRERER UND LENA HASLINGER
WeiterlesenVirtuelle Influencer: Was ist schön, was ist echt?
Von Savanna Plank Der Großteil von den auf Social Media präsentierten Fotos ist mit Filtern versehen, bearbeitet und retuschiert. Aber was passiert, wenn sich die Nutzer*innen dann auch noch Virtuelle Influencer als Vorbild nehmen? Sie
WeiterlesenDie künstlich-intelligente Jagd nach Fake News
von Mia Weisz Beim alltäglichen Scrollen durch Social Media zeigen sich Fotos von Bekannten,Infoposts, Comedy, und … der Papst im Balenciaga-Mantel? Da stimmt doch etwasnicht. Doch wie lässt sich nun überprüfen, ob der Papst tatsächlich
WeiterlesenWer füttert wen: Künstliche Intelligenz als Zukunft des Lokaljournalismus?
Von Tobias Krammer Texte kürzen, einfache Fragen stellen: Viele Jugendliche informieren sich mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) über das tägliche Leben. Wie sieht’s gerade in der Champions League aus?
WeiterlesenDie Kulisse Political Identity als Kostüm und Framing – Instagram als Bühne der Politik.

Was vorgestern noch Plakate und Flugblätter waren sind heute Instagram-Posts und -Stories. Die politische Kommunikation hat sich im Zeitalter der Digitalisierung und des Medienwandels stark verändert. Von Tina Hanreich Politische Kommunikation Das Internet hat unsere
WeiterlesenCoachella: die Superbowl des Influencer-Marketings.
Wieso es in der kalifornischen Wüste schon lange nicht mehr um Musik geht und was das Event für Marketingzwecke so attraktiv macht. Von Valeria Brunner Ein kurzer Blick in die Geschichtsbücher Begeben wir uns auf
Weiterlesen