Die Welt der „Royals“ ist eine Traumfabrik, die selbst Hollywood in den Schatten stellt. Hochzeiten, Schwangerschaften und Todesfälle von Adeligen, das beschäftigt.
WeiterlesenSchlagwort: Berichterstattung
Krisen im Schattendasein der Medien
Im größten Flüchtlingslager der Welt Kutupalong sitzen 860.000 Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesch fest (Stand 23.10.2020, UNHCR). Seit Jahren bombardiert Saudi-Arabien jemenitische Schulen und Krankenhäuser, während die jemenitische Regierung im Exil sitzt.
WeiterlesenEmotionalisierung und Dramatisierung um jeden Preis
Die Krise der Europäischen Union ist heute fünf Jahre her, trotzdem versuchen täglich Menschen nach Europa zu gelangen. Jeden Tag wird über sie berichtet, aber wie? Was bewirken die bewusst gewählten Begriffe in unserer Mediengesellschaft?
WeiterlesenMobile Journalism: quick and dirty?
Mobiler Journalismus, also die Berichterstattung oder Produktion von Inhalten mit Hilfe von Smartphones oder Tablets, hat sich in den letzten Jahren zu einem interessanten Werkzeug entwickelt, mit dem bereits viele Redaktionen arbeiten.
WeiterlesenNewsgames: neue Form der journalistischen Aufbereitung
Unter dem Motto „Show, don’t tell“ soll die neue Art des digitalen Storytellings künftig mehr Menschen über komplexe Nachrichtenthemen informieren.
WeiterlesenFraming in der Berichterstattung
SUMO sprach mit Martin Gebhart, Chronikressortleiter der Tageszeitung „Kurier“, und „derStandard“-Redakteurin Gabriele Scherndl über den Einsatz von Frames, um die Interpretation bestimmter Informationen bei RezipientInnen zu beeinflussen.
WeiterlesenFrauenfußball in der Zwickmühle
Während die Frauen-Nationalmannschaft Spitzenquoten verzeichnen kann, bekommt die Frauen-Bundesliga kaum Anerkennung. SUMO interviewte Christoph Riegler und Stefanie Enzinger, beide im jeweiligen Team des SKN St. Pölten, zu Unterschieden, Gemeinsamkeiten und zukünftigen Entwicklungen aus der Spielersicht.
Weiterlesen