• KI und Marketing: Berufsfeld ade

    Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz revolutioniert den Marketingsektor. Kreative Berufe wie Werbetexter*innen und Content-Creator stehen vor einer ungewissen Zukunft, da Unternehmen zunehmend auf automatisierte Tools und Algorithmen setzen. Unser Artikel beleuchtet anhand aktueller Studien und Praxisbeispiele, wie KI nicht nur Effizienzsteigerung ermöglicht, sondern auch grundlegende Veränderungen im Berufsbild von Marketing-Fachkräften bewirkt. Zwischen Verdrängung, neuen Qualifikationen und der Herausforderung, Mensch und Maschine in Balance zu halten.

  • Reformbedarf statt Gießkanne: Wie zukunftsfit ist Österreichs Medienförderung?

    Sie gilt als intransparent und veraltet: Österreichs Medienförderung für Print und Online-Medien steht spätestens seit der Inseratenaffäre im Jahr 2021 massiv in Kritik. Fördert sie nach etlichen Reformversuchen journalistische Qualität oder stärkt sie vor allem große Boulevardmedien?

  • Die Social Media Credibility am Beispiel Der Standard

    19.6.2025 eigene Redaktion, media society Vanesa Pavel & Bernhard Sonn abo.derstandard.at – Bild: derstandard.at  In einer zunehmend digitalen Medienlandschaft spielt die Glaubwürdigkeit von Social Media eine

David gegen Goliath: Wie Europas Medien gegen Googles Marktmacht kämpfen

Im Februar 2024 haben mehr als 30 europäische Medienhäuser eine Sammelklage gegen Google eingereicht, darunter auch elf Medienunternehmen aus Österreich. Der Vorwurf: Googles dominante Position auf dem digitalen Werbemarkt dränge Medien in eine Abhängigkeit und schmälere ihre Einnahmen, was die Finanzierung von unabhängigem Journalismus bedrohe. Die Klage steht stellvertretend für den anhaltenden Kampf europäischer Medien gegen die übermächtige Stellung globaler Tech-Konzerne.

Weiterlesen

On Air oder Out of Reach? – Wer kann sich heute noch einen neuen Radiosender leisten?

Die Gründung eines neuen Radiosenders ist ein riskantes Abenteuer – und in der heutigen Medienwelt scheint der Weg dorthin noch steiniger und kostenintensiver geworden zu sein. Enorme Investitionssummen, der harte Konkurrenzkampf mit digitalen Streaming-Giganten und die ständigen Veränderungen im Hörverhalten des Publikums stellen Gründer vor große Herausforderungen.

Weiterlesen