Von Luise Kopeszki & Magdalena Grunt Coming soon! Gefühlt jeden Tag wird eine neue Serie, eine neue Staffel, eine neue Episode produziert. Studios arbeiten unermüdlich an neuem Content, um ihre Zuseher zu befriedigen. Fandoms fiebern
WeiterlesenSchlagwort: Streaming
Digital First? Das Kino im Streaming-Zeitalter

Kinosaal | Bild-Copyright: Pexels.com/Bence Szemerey Netflix & Co. sind schon lange keine Randerscheinung mehr in der Medienbranche. Streaming ist die neue Gegenwart und die Rezipienten*Innen erfreuen sich über die neugewonnenen Freiheiten bei ihren Filmabenden. Leidtragender
WeiterlesenSocial Streaming auf Twitch – Streamer*innen under license

© @casparrubin – https://unsplash.com/ Streamer in Deutschland erreichen immer öfter durchschnittlich 20.000 Zuseher*innen pro Stream. Im Auge des Gesetzes sind sie dabei Fernsehen gleichzusetzen. Hier verbirgt sich Konfliktpotential. Die Lage in Österreich: von Martina Schuster
WeiterlesenDigital First? Das Kino im Streaming-Zeitalter

Netflix & Co. sind schon lange keine Randerscheinung mehr in der Medienbranche. Streaming ist die neue Gegenwart und die Rezipienten*Innen erfreuen sich über die neugewonnenen Freiheiten bei ihren Filmabenden.
WeiterlesenMusiklabels im Wandel
Die Digitalisierung zieht an keinem Berufsfeld vorbei, egal in welcher Branche ein Unternehmen tätig ist, die Digitalisierung erfordert entsprechende Anpassung und Adaption. Dabei mögen auf manche Branchen enorme Herausforderungen zukommen, die scheinbar nicht zu bewältigen
WeiterlesenFaszination Live-Sport: der milliardenschwere Kampf um Sportübertragungsrechte
Fußball, Skifahren, Tennis, US-Sport. Abseits vom Besuch im Stadion oder an der Rennstrecke bieten TV und Streaming-Dienste ein immer breiteres Angebot, rund um die Uhr mitzufiebern.
WeiterlesenPANTAFLIX – NEUE KONKURRENZ FÜR NETFLIX & CO
Die neue Online Plattform von Matthias Schweighöfer und Dan Maag widmet sich einer neuen Zielgruppe und krempelt dabei das Geschäftsmodell herkömmlicher Video-on-Demand-Dienste um.
WeiterlesenDigitales Radio, ein Missverständnis!
UKW-Radio soll als letztes elektronisches Medium digitalisiert werden und über kurz oder lang vom neuen Übertragungsstandard DAB+ abgelöst werden.
WeiterlesenDie Musikindustrie und „YouTube“ – eine Hassliebe?
„YouTube“ hat einen umstrittenen Sonderstatus im Streaming-Universum. Dazu beziehen im SUMO-Gespräch Franz Hergovich, stellvertretender Geschäftsführer bei mica und Harry Fuchs, Leiter des Österreichischen Musikfonds, Stellung.
WeiterlesenVideokanäle für Silver Surfer
Videokanäle und Streamingdienste speziell für die Alterskohorte 60+? Inwiefern diese zum Einsatz kommen und auf welche speziellen Bedürfnisse dabei geachtet werden muss, erklären Matthias Lorenz und Ingrid Korosec im SUMO-Experteninterview.
WeiterlesenJournalismus: Print versus Video
Was unterscheidet das „Handwerk“ von Print-und Video-JournalistInnen? SUMO hat Robert Misik (Video-Blogger „FS-Misik“ auf „derstandard.at“, Autor und Publizist) und Benedikt Narodoslawsky (Redakteur bei „Falter“) zu ihren Tätigkeiten befragt.
WeiterlesenDie Macht der digitalen Fernsehalternativen

Streaming-Dienste liegen vor allem bei den 14- bis 29-Jährigen im Trend und die Digitalisierung wirkt sich zunehmend auf die Fernsehgewohnheiten aus.
WeiterlesenWie Netflix und Co die großen Studios in die Knie zwingen möchten

Netflix und Amazon Prime begeistern ihre Kunden seit einigen Jahren mit Eigenproduktionen wie „House of Cards“ oder „Orange isthenew Black“. Rund 81,5 Millionen Abonnenten hat Netflix Mitte 2016 weltweit. Davon entfallen rund 1,7 Millionen auf
WeiterlesenSoccerstreaming: Wettbewerb um Live-Übertragungsrechte

Das englische Medienunternehmen Perform Group setzte erste erfolgreiche Schritte im Wettbieten um Fußballübertragungsrechte und sicherte sich die Exklusivrechte für das Streaming der englischen Premier League für den mitteleuropäischen Raum.
Weiterlesen