Zum Inhalt springen
SUMOmag

SUMOmag

Onlinemagazin des Bachelor Studiengangs Medienmanagement der FH St. Pölten

  • media
  • media economics
  • media politics
  • media society
  • About SUMO
    • Team
    • Impressum
    • Print
    • Mediadaten
    • Kontakt

Kategorie: media

Pornografie – eine bzw. welche Gefahr für Kinder und Jugendliche?

21. Dezember 2020 Sumomag Redaktion media, media politics, media society

Während man früher vielleicht in der Trafik heimlich durch den „Playboy“ blätterte, geht es heutzutage um einiges leichter. Mit dem Aufkommen des Internets steht fast nichts mehr zwischen allem, was es zu Sex ausspuckt –

Weiterlesen

Nicht nur Politiker spielen „Clash of Clans“

19. Dezember 2020 Sumomag Redaktion media, media politics, media society

Im vergangenen Jahr wurde bekannt, dass auch Politiker in die Kostenfalle vermeintlicher Gratisspiele tappen. Das passiert aber nicht nur Prominenten, sondern vor allem Kindern und Jugendlichen, die die entstehenden Kosten bei einem simplen Klick unterschätzen.

Weiterlesen

Wenn Lesen nicht selbstverständlich ist 

14. Dezember 2020 Sumomag Redaktion media, media politics, media society

Für bildungsbenachteiligte Menschen ist das gesellschaftliche Verständnis oft gering.

Weiterlesen

Emotionalisierung und Dramatisierung um jeden Preis 

11. Dezember 2020 Sumomag Redaktion media, media politics

Die Krise der Europäischen Union ist heute fünf Jahre her, trotzdem versuchen täglich Menschen nach Europa zu gelangen. Jeden Tag wird über sie berichtet, aber wie? Was bewirken die bewusst gewählten Begriffe in unserer Mediengesellschaft?

Weiterlesen

Hate Speech und die Politik 

7. Dezember 2020 Sumomag Redaktion media, media politics

Hate Speeches können jede/n treffen – unter anderem auch PolitikerInnen. SUMO hat versucht mit Betroffenen zu sprechen, leider ergebnislos.

Weiterlesen

Mediales Alternativ-Bingo: Aufmerksamkeit um jeden Preis 

4. Dezember 2020 Sumomag Redaktion media, media politics

Ob soziale oder klassische Medien: PopulistInnen benötigen das Rampenlicht, ganz gleich wie. Hierfür wird gerne auch auf Falschinformationen und Übertreibungen zurückgegriffen – umso fragwürdiger oder extremer die Aussagen, desto besser.

Weiterlesen

Pressefreiheitsgrenze – Wahrheit kann bestraft werden! 

30. November 2020 Sumomag Redaktion media, media politics, media society

So ein Text an Grenzschildern wäre Satire. Dennoch: Übergriffe auf Medien und Medienschaffende sind in Tschechien und der Slowakei sehr präsent.

Weiterlesen

Medienpluralismus: Bedarf es politischer Regulierung?  

28. November 2020 Sumomag Redaktion media, media politics

Österreich liegt in puncto Medienpluralismus durchaus auf Augenhöhe mit stärker thematisierten Problemländern wie der Türkei und Ungarn.

Weiterlesen

Open Data – nur die Spitze des Eisbergs? 

23. November 2020 Sumomag Redaktion media, media politics

In den Weiten des österreichischen Verwaltungsmeeres liegen riesige Datenreserven unter Verschluss, die enormes Potential für Wirtschaft, Wissenschaft und auch die BürgerInnen enthalten.

Weiterlesen

Think Austria: des Kanzlers Denkstube  

20. November 2020 Sumomag Redaktion media, media politics

Think Tank: ein Begriff, der in den letzten Jahren durch die mediale Berichterstattung häufig zu hören war. Neben der „Agenda Austria“ und Straches gescheitertem Projekt „Denk zukunftsreich“ wurde ebenfalls über die Stabstelle „Think Austria“ berichtet.

Weiterlesen

Hintergrundgespräche: Verkündung von Staatsgeheimnissen? 

16. November 2020 Sumomag Redaktion media, media politics

Sebastian Kurz sorgte im Februar dieses Jahres für Aufsehen, als er in einem Hintergrundgespräch die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft scharf kritisierte und in diesem Zusammenhang von „roten Netzwerken“ innerhalb dieser Organisation redete.

Weiterlesen

Regionaljournalismus und -politik unter der Lupe 

13. November 2020 Sumomag Redaktion media, media politics

Hintergrundgespräche am Stammtisch, fehlende Kritik, Freundschaft zählt mehr als Objektivität. All das wird dem Regionaljournalismus vorgeworfen. Doch inwieweit stimmen diese Vorwürfe?

Weiterlesen

Memes vs. Leistungsschutzrecht 

9. November 2020 Sumomag Redaktion media, media politics

Memes haben sich in den letzten Jahren als Kulturphänomen etabliert. Sie befinden sich jedoch in einer rechtlichen Grauzone, da sie in vielen Fällen auf urheberrechtlich geschütztem Material basieren.

Weiterlesen

Status quo: Netzneutralität 

6. November 2020 Sumomag Redaktion media, media politics, media society

Das Prinzip der Netzneutralität hat maßgeblich dazu beigetragen, das Internet zu dem zu machen, was es im Idealfall heute ist: ein Raum für Meinungsfreiheit und Innovation, in dem alle Daten gleichbehandelt werden.

Weiterlesen

Repressive Medienpolitik – wie geht die EU damit um?

4. November 2020 Sumomag Redaktion media, media politics

Medien stellen in erster Linie Öffentlichkeit her und spielen in einer Demokratie eine zentrale Rolle in der Informationsvermittlung und der Kontrolle von EntscheidungsträgerInnen.

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 … 10 Nächste Beiträge»

Aktuelles Heft

Hier gehts zur aktuellen Ausgabe von SUMO

Aktuelles

  • Boulevard- oder Qualitätsmedien – Wer sind die Gewinner der Krisen?
  • Drama – wie krisenfest ist die Kulturnation Österreich?
  • Wenn MANN den Journalistinnen Chancen verwehrt
  • Wenn private Daten in den Medien landen
  • Die (Ohn-)Macht des Presserates

Archive

  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • Juni 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
WordPress Theme: zeeDynamic by ThemeZee.