Oft ist uns gar nicht bewusst, welcher Aufwand und welche Gedanken hinter dem Design und den Visualisierungen in den Medien stecken, während wir diese rezipieren.
WeiterlesenGeschichten die uns Bilder erzählen – Visualisierungen in den Medien

Oft ist uns gar nicht bewusst, welcher Aufwand und welche Gedanken hinter dem Design und den Visualisierungen in den Medien stecken, während wir diese rezipieren.
WeiterlesenHorror spielt mit unseren Gefühlen. Wir wollen aber immer mehr – düstere Szenen, Nervenkitzel, Angstlust. Im Endeffekt bekommt das Publikum (meist), was es will.
WeiterlesenVirtual Reality bietet seinen RezipientInnen simulierte Welten, denen sich die jeweiligen SpielerInnen mit Kreativität, Entdeckungsfreude und Mut völlig hingeben.
WeiterlesenDer Ruf nach mehr Sichtbarkeit von Gruppen, die einer Minderheit angehören, gedieh in den letzten Jahren zu einem Schrei.
WeiterlesenTanzen ist beliebter denn je zuvor. Dies zeigt eine Studie der Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse, denn das Tanzinteresse ist sowohl bei Jung als auch bei Alt über die letzten Jahre hinweg konstant gestiegen.
WeiterlesenUnterhaltung hat viele Gesichter. Sie bringt uns zum Weinen und zum Lachen, sie kann informieren und ist Nährboden unseres Eskapismus.
WeiterlesenMichael Wendler singt „Sie liebt den DJ“, Cascada ist gemäß ihrer Zeile „Hey little DJ let the music take me underground“ ganz hin und weg und Che’Nelle drückt ihre Gefühlslage in „I fell in love
WeiterlesenDas Verlangen nach Entertainment bleibt auch im höheren Alter nicht aus. Vor allem aber in Seniorenheimen ist Unterhaltung ein großes Thema.
WeiterlesenMit einem seriösen Auftreten und Fragen, die sich sonst vielleicht keiner zu stellen traut, ist Satire-Reporter Peter Klien DIE mediale Kultfigur der Stunde – vom Publikum geliebt, von Politikern gefürchtet. Ein Gespräch über die Grenzen
Weiterlesen„Shine bright like a diamond“, forderte Rihanna einst wohl auch für sich.
WeiterlesenEgal ob Helene Fischer, Andreas Gabalier oder Beatrice Egli: Nahezu jedem/r sind diese Namen ein Begriff. Mit ihren Hits erreichen sie nicht nur Millionen von Menschen, sondern füllen ganze Stadien.
WeiterlesenEs ist ein Zitat von einem, der es wissen muss: Hans Rosenthal war einer der ganz großen deutschen Showmaster.
WeiterlesenSchon mal etwas von einem „jiddischen Witz“ oder einem „jüdischen Cartoon“ gehört?
WeiterlesenWir schmunzeln über ihre Darstellungen. Wir ärgern uns mit ihnen über politische Geschehnisse. Wir bewundern ihre Fähigkeit, eine brenzlige Situation humorvoll dazustellen.
WeiterlesenBeziehungsstatus: parasozial?! Was nach einem etwas komplizierten Verhältnis klingt, ist in der Medienwelt eine sehr weit verbreitete Beziehungsart.
Weiterlesen