Junge Menschen sind mit schlechten Klima-Nachrichten überfordert, sagt Lisa Ladstätter vom Projekt „klimareporter.in“. Der Journalismus sei in der Verantwortung, Themen besser und konstruktiver aufzubereiten. von SABIR ANSARI
WeiterlesenAutor: Sumomag Redaktion
Berufsfotografie im Medienwandel: Die Veränderung der Nachfrage und ihre Auswirkungen
Die Digitalisierung hat in den letzten Jahrzehnten nahezu jede Branche verändert und die Berufsfotografie bildet hierbei keine Ausnahme. In Österreich, wie auch anderswo auf der Welt, hat der digitale Wandel die Art und Weise, wie
Weiterlesen„Meine Mission für das Klima“
Aktivist Maximilian Schoissengeyer im Portrait – und darüber, warum er an Protesten der„Letzte Generation“ nicht mehr aktiv teilnimmt. von AURELIA AEYCHOUH
WeiterlesenAbout Media and Fashion: Marketing von About You
In der aufstrebenden Welt des E-Commerce und der digitalen Modebranche hat das Influencer Marketing eine zentrale Rolle bei der Vermarktung von Produkten und Marken eingenommen. Eine der führenden Größen in diesem Bereich ist About You,
WeiterlesenKlimakleber, Klima-Chaoten, Klimaterroristen – so werden sie dargestellt
Fast zwei Jahre begleiten uns Bilder von Klimaaktivist:innen, die sich auf Straßen festkleben und auf den Klimawandel aufmerksam machen. Österreichische Printmedien berichten regelmäßig über die Aktivist:innen. Doch wie sieht die Berichterstattung aus? Gibt es Unterschiede
WeiterlesenKollaboration von Mensch und Künstliche Intelligenz: Die Zukunft der Produktion von Sitcoms
Die Zukunft des Drehbuchschreibens ist eingeläutet: KI und virtuelle Realität werden die Art und Weise, wie wir Geschichten erzählen, revolutionieren. Die Frage nach der Rolle der Kreativität von Drehbuchverfassenden und der Leichtigkeit bei der Erstellung
WeiterlesenFake News unleashed: Die Gefahr des Klima-Narrativs
Jeder kennt die Situation: Während der Zugfahrt zückt man das Handy aus der Hosentasche und klickt sich durch soziale Netzwerke und Webseiten. Auf der Suche nach unterhaltsamen Beiträgen poppt ein Deepfake-Video von Greta Thunberg auf,
WeiterlesenDie Auswirkungen der starken KI auf das Marketing von Medienunternehmen
Künstliche Intelligenz verändert nicht nur wie wir Medien nutzen, sondern auch wie Medienunternehmen ihr potentielles Publikum anzusprechen versuchen. von Theresa Schmidhuber & Sandra Nothnagl
WeiterlesenKlangvolle Maschine: Wie KI die Podcast-Welt umkrempelt und auf das nächste Level hebt
Der kontinuierliche Fortschritt der künstlichen Intelligenz krempelt auch die Podcast-Welt um. Die KI hebt die Branche auf das nächste Level und verleiht jedem einzelnen Schritt in der Podcast-Produktion eine neue Dimension.Willkommen in der Ära der
WeiterlesenDer Preis der Perfektion: Wie der digitale Spiegel unsere mentale Gesundheit herausfordern kann
von ANNA-MARIA GFRERER UND LENA HASLINGER
WeiterlesenZwischen Fakten und Emotionen
Die Klimakrise bringt so manche Individuen an ihre psychischen Belastungsgrenzen. Aber wie viel Krise verträgt der Mensch? Die Psychologin Anika Heck klärt über versteckte Wirkungen und Folgen des menschengemachten Klimawandels auf. Und Michael Lohmeyer von
WeiterlesenKI in der Medienbranche: Automatisierung und die Zukunft der Arbeit
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Medienbranche und bringt sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich. Die Automatisierung prägt Arbeitsplätze und lenkt den Fokus auf die Entwicklung entscheidender Kompetenzen für die Zukunft. Dennoch fürchten sich nach wie
WeiterlesenKlimajournalismus – die Kunst der Kommunikation
Die Welt, vernetzt und überflutet von Nachrichten, ist im Begriff zu ersticken. Nicht an einem Mangel, sondern an einem Überfluss an Informationen. Hier, wo jeder Klick eine neue Schleuse öffnet und einen Tsunami an Daten
WeiterlesenBilder sagen mehr als tausend Worte: KI-Bildgenerierung unter der Lupe
Dank modernster Technologien ist es heute ein Kinderspiel, beeindruckende Bilder zu erstellen. Ein paar Klicks und präzise Angaben genügen, um mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) Illustrationen zu erzeugen. Die Grenzen der „Kreativität“ scheinen dank
WeiterlesenORF setzt auf internes Klimanetzwerk
Welche Rolle spielt die Klimaberichterstattung im größten Medienhaus des Landes und wie hat der ORF diese über seine diversen Ausspielkanäle organisiert? SUMO hat mit ORF-Journalist Gerhard Maier, Initiator des „ZiB Magazin Klima“, und Redakteurin Hannah
Weiterlesen