Zum Inhalt springen
SUMOmag

SUMOmag

Onlinemagazin des Bachelor Studiengangs Medienmanagement der FH St. Pölten

  • media
  • media economics
  • media politics
  • media society
  • About SUMO
    • Team
    • Impressum
    • Print
    • Mediadaten
    • Kontakt

Kategorie: media politics

Das Geschäft mit den Daten

22. Mai 2020 Sumomag Redaktion media, media politics

Das Thema der Datensicherheit ist nicht mehr nur für Unternehmen wichtig, sondern gerät auch für private Anwender immer mehr in den Fokus.

Weiterlesen

„Dieses Video ist in ihrem Land nicht verfügbar“ – Geoblocking und warum die Filmrechtevermarktung noch nicht im digitalen Zeitalter angekommen ist

20. Mai 2020 Sumomag Redaktion media politics

Die Zeit behauptet, dass kaum ein Bereich im Web so wenig globalisiert ist wie das Fernsehen und spricht in dem Zusammenhang auch von Geoblocking.

Weiterlesen

Saubere „Facebook“-Newsfeeds – zu welchem Preis?

5. März 2020 Sumomag Redaktion media, media politics, media society

Täglich sorgen tausende Content-ModeratorInnen dafür, dass verstörende Inhalte oder Hasspostings von „Facebook“ gelöscht werden. Gewürdigt werden sie dafür kaum. SUMO sprach mit Chris Gray und Cori Crider.

Weiterlesen

Cyberwar und Cyberdefense

11. November 2019 Sumomag Redaktion media, media economics, media politics, media society

Konzentrierte Hackerangriffe und manipulierte Wahlen schaffen es öfters in die Schlagzeilen. Eine Ursache dafür sind Verschlüsslungstrojaner.  Mag. Walter J. Unger, Oberst des Generalstabsdienstes, klärt im SUMO-Interview über digitale Kriege und Verteidigung auf.     

Weiterlesen

Gedruckt, geladen und entsichert

7. November 2019 Sumomag Redaktion media economics, media politics, media society

Das Potential des 3D-Drucks ist enorm. SUMO sprach mit Daniel Handle-Pfeiffer, dem Geschäftsführer der Österreichischen Gesellschaft für 3DDruck (OEG3D), über die Bedrohungslage, sowie mit Robert Gartner, Spezialist auf dem Gebiet der Waffenrechtskunde aus dem Innenministerium.  

Weiterlesen

Sendezeit für Frauenpolitik

12. April 2019 Sumomag Redaktion media, media politics, media society

Bei genauerer Betrachtung des Themenspektrums der ZIB-Beiträge fällt auf, dass frauenpolitische Themen extrem marginal behandelt werden. 

Weiterlesen

Die Musikindustrie und „YouTube“ – eine Hassliebe?

3. April 2019 Sumomag Redaktion media, media economics, media politics, media society

  „YouTube“ hat einen umstrittenen Sonderstatus im Streaming-Universum. Dazu beziehen im SUMO-Gespräch Franz Hergovich, stellvertretender Geschäftsführer bei mica und Harry Fuchs, Leiter des Österreichischen Musikfonds, Stellung.

Weiterlesen

„YouTube“ als Plattform für politische Kommunikation

27. März 2019 Sumomag Redaktion media, media politics, media society

  „Facebook“ oder „Twitter“ bieten politischen AkteurInnen eine einfache, direkte Ansprache ihrer Anhängerschaft. Auch politisch extreme Gruppierungen versuchen mithilfe dieser Kanäle an Aufmerksamkeit und Reichweite zu gelangen.

Weiterlesen

„YouKu“ – das chinesische Portal

27. März 2019 Sumomag Redaktion media, media economics, media politics, media society

Die Videoplattform „YouKu“ ist die chinesische Antwort auf das dort gesperrte „YouTube“. Heute zählt die Website zu den beliebtesten Plattformen in China. SUMO analysierte und sprach mit UserInnen.

Weiterlesen

Eine institutionelle Herausforderung

20. März 2019 Sumomag Redaktion media, media politics

Welches Potential stellen Videoportale für Institutionen dar? Warum besitzen die Europäische Kommission oder die Österreichische Regierung keine eigenen Videoportale?

Weiterlesen

Islamistischer Terrorismus in fiktionalen TV-Serien

24. April 2018 Sumomag Redaktion media, media politics

SUMO sprach mit Jan Sändig, Politikwissenschaftler der Universität Tübingen, über die Politikvermittlung durch Unterhaltungsformate und die Darstellung von islamistischem Terrorismus und seinen Entstehungsursachen in der fiktionalen TV- Serie „Family Guy“.

Weiterlesen

Zensiert, aber dennoch informiert 

25. Januar 2018 Sumomag Redaktion media politics

In Ländern ohne plurale Demokratien sind die Medien im Regelfall in der Hand des Staates. Die Informationen, die die Menschen bekommen sind meist gefiltert und regierungskritische Nachrichten werden nicht veröffentlicht. 

Weiterlesen

Förderung von Theatern in Österreich

17. November 2017 Sumomag Redaktion media politics

„Sein oder nicht sein?“ In einer Analyse der Wiener Theaterszene und einem SUMO-Interview mit Mag. Alexander Götz, dem Geschäftsführer und kaufmännischen Direktor des Theaters in der Josefstadt, geht es um Fragen des Schauspiels und dessen

Weiterlesen

Digitale Selbstlernangebote für Flüchtlinge

20. Oktober 2017 Sumomag Redaktion media politics

Geflüchtete Menschen versuchen mithilfe von digitalen Applikationen die deutsche Sprache zu erlernen. Auch österreichische Politiker unterstützen diese Art des Lernens. Diese Selbstlernangebote haben Vor- und Nachteile.

Weiterlesen

Heute kein Preis für Österreich

8. Februar 2017 Technische Leitung media politics

Wer bezahlt die „Gratiszeitungen“ in Österreich? Als meritorische Güter gelten Tageszeitungen als gesellschaftlich erwünschte Güter, die aus staatlicher Sicht in zu geringem Maße nachgefragt werden. Dabei stellt sich die Frage, ob Österreichs Gratis-Tageszeitungen dieser Logik

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 Nächste Beiträge»

Aktuelles

  • Die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
  • Upload-Filter: Eine Herausforderung für Türkis-Grün
  • „Paroli“: Experimentierwerkstatt für Onlinejournalismus
  • „Zugriff verweigert“ – technischer und rechtlicher Schutz von Smart Home
  • Digitalsteuer: Endlich faire Steuern für alle?

Archive

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • Juni 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
WordPress Theme: zeeDynamic by ThemeZee.