Wir schmunzeln über ihre Darstellungen. Wir ärgern uns mit ihnen über politische Geschehnisse. Wir bewundern ihre Fähigkeit, eine brenzlige Situation humorvoll dazustellen.
WeiterlesenAuthor: Sumomag Redaktion
Eine Unterhaltung mit der Unterhaltung – parasoziale Beziehungen mit Medienfiguren
Beziehungsstatus: parasozial?! Was nach einem etwas komplizierten Verhältnis klingt, ist in der Medienwelt eine sehr weit verbreitete Beziehungsart.
WeiterlesenStereotypisiert und unterrepräsentiert? Wie Kinderbücher das Denken prägen
HeldInnen aus Kinderbüchern prägen die Kindheit wie kaum etwas anderes – im Guten wie im Schlechten. Hier besteht die Möglichkeit, Stereotype für die nächste Generation aufzubrechen und mit Vorurteilen aufzuräumen.
WeiterlesenDer Wandel medialer Unterhaltungsbedürfnisse
Wandel. Medien. Unterhaltung. Um den Wandel der Unterhaltungsbedürfnisse zu beleuchten, hat SUMO Interviews mit den Kommunikations- und MedienwissenschaftlerInnen Peter Vorderer (Univ. Mannheim) und Katrin Döveling (h_da Hochschule Darmstadt) geführt.
WeiterlesenGIS Pfui, Pay TV/Streaming Hui?!
Pay TV und Streaming erfreuen sich immer größer werdender Beliebtheit, aber auch die Haushalte der GIS-Gebührenzahler ließen einen Anstieg vermerken – wenn gleich die Gebühr stets zur Debatte steht.
WeiterlesenKaufen oder nicht kaufen? – Testmagazine verraten es uns
Sich zwischen 300 unterschiedlichen Optionen für das beste Produkt zu entscheiden, stellt für Käufer oft eine Herausforderung dar.
WeiterlesenMan nehme einen Goldesel… oder etwa nicht? Zur europäischen Filmfinanzierung
„Das wäre der perfekte Inhalt für den nächsten europäischen Blockbuster.“ Das dachten sich möglicherweise bereits viele. Doch wie finanziert man so ein Vorhaben?
WeiterlesenDie Facetten der Angstlust
Angstlust kann in etlichen Lebenssituationen erlebt werden.
WeiterlesenSteckt der österreichische Film in der Krise?
SUMO hat mit Arie Bohrer, Film Commissioner bei Location Austria und Jakob Pochlatko, Geschäftsführer und Produzent bei epo-film, über die derzeitige Situation in der österreichischen Filmlandschaft gesprochen.
WeiterlesenDer Traum der europäischen Datensouveränität
Beinahe jeder Mensch, der einen Computer besitzt, benutzt sie: Clouddienste. Doch die erfolgreichsten Anbieter dieser haben ihren Sitz in den USA.
WeiterlesenWird nur noch bildlich gesprochen oder ist da doch zu viel Druck?
© https://www.motorward.com/2015/05/gallery-red-porsche-918-on-hre-wheels/ Ihr Blick fiel wahrscheinlich als erstes auf das zu sehende Hintergrundbild.
WeiterlesenClose up (or down), Cinema!? Die Geschäftsmodelle von Film- Streamingdiensten versus Kinos
Streaming bietet nicht nur eine Vielzahl an verschiedenen Filmen und Serien, sondern ist auf Knopfdruck und pro Film gesehen günstiger.
WeiterlesenZwischen Liebe und Hass – Das Geschäft mit der Privatsphäre der Stars
Es ist eine Beziehung im ständigen Wandel zwischen Liebe und Hass, die auf der internationalen Bühne zum Alltag von KünstlerInnen und anderen Personen des öffentlichen Lebens dazu gehört: Paparazzi.
WeiterlesenJournalismus heute: Alles geklaut und gelogen?
Immer öfter kommt ans Tageslicht, dass JournalistInnen Inhalte frei erfinden oder gar klauen.
WeiterlesenFilmregulierung: Zum Wohle der Kinder?
„Aber Mama, ich bin doch schon alt genug!“ Viele Eltern verweisen dann möglicherweise auf die Altersfreigaben der Selbstregulation. Zurecht, und: Was steckt hinter diesen?
Weiterlesen