Zum Inhalt springen
SUMOmag

SUMOmag

Onlinemagazin des Bachelor Studiengangs Medienmanagement der FH St. Pölten

  • media
  • media economics
  • media politics
  • media society
  • About SUMO
    • Team
    • Impressum
    • Print
    • Mediadaten
    • Kontakt

Kategorie: media

Publizistik 2.0

1. Februar 2017 Technische Leitung media, media economics, media society

Der Tod klassischer Medien wird seit Jahrzehnten proklamiert. Florian Asamer, Chef vom Dienst der Tageszeitung „Die Presse“, Thomas Golser, News-Ressortleiter der „Kleinen Zeitung“ Steiermark sowie Ingrid Altermann, Redakteurin der „Kronen Zeitung“, beziehen Stellung.

Weiterlesen

U-Bahn-Durchsagen auf dem Prüfstand

1. Februar 2017 Technische Leitung media, media society

Die Durchsagen verschaffen Orientierung. Wie entstehen sie? Wie effektiv sind sie? In YouTube-Videos zeigen die Wiener Linien, wie man die U-Bahn-Fahrt am besten übersteht. SUMO macht den Praxistest!

Weiterlesen

Native Advertising: Werbung getarnt als Journalismus

30. November 2016 Technische Leitung media
Native Advertising

Native Advertising & Nebenformen gelten als erfolgversprechend bei immer höherer Ablehnung von Display-Werbung durch das Publikum. Selbst bei den renommiertesten Medienhäusern kommt es zur Irreführung ob der publizistischen Intention.

Weiterlesen

Snapchat: Storytelling in 10 Sekunden

15. November 2016 Technische Leitung media

Snapchat hat das Schema des Storytelling verändert. Der begrenzte Zeitrahmen indem Botschaften übermittelt werden können, regt dazu an Geschichten in Form von Foto- oder Video-Reihen zu erzählen und in Form von Stories zu veröffentlichen. Die

Weiterlesen

Wenn Kreativät Gesetze bricht

12. Mai 2016 Technische Leitung media, media politics

Neben seiner Bedeutung in der Statistik spielt auch im Kosmos der Musik das „Sample“ eine große Rolle. Dort gilt es als eine Sequenz aus einem Song, die von MusikerInnen in einen neuen musikalischen Kontext gebracht

Weiterlesen

Radio by artists und der digitale Tod

6. April 2016 Technische Leitung media, media society

Das Gebäude in der Argentinierstraße 30a im vierten Wiener Gemeindebezirk ist unübersehbar: Ein riesiges buntes Ohr schmückt den Vorplatz und in großen Lettern steht über dem Eingang „ORF Funkhaus“. Aus der Heimat etlicher Radiogrößen aus

Weiterlesen

Digitaler Print-Kiosk: Widerspruch in sich oder Erfolgsmodell?

9. März 2016 Technische Leitung media, media economics, media society

Der größte österreichische digitale Zeitungsstand „APA Austria Kiosk“ feierte im November 2015 sein vierjähriges Jubiläum. Was zeichnet ihn aus und mit welchen Innovationen kann in Zukunft gerechnet werden? SUMO sprach mit Verantwortlichen.

Weiterlesen

Der ORF und sein neues Format – „ORF M.Eins“ 

7. März 2016 Technische Leitung media, media economics, media society

Österreichs öffentlich-rechtlicher Rundfunk will mit „ORF M.eins“ „das Fernsehen ins Web verlängern“. Es wird von der Redaktion bespielt, welche die verschiedenen ZIB-Programme mit Inhalten versorgt. Pro Woche wird ein gesellschaftlich-relevantes Thema aufgearbeitet. SUMO hat sich mit der Website auseinandergesetzt und im ORF-Zentrum

Weiterlesen

Playlisten auf „Spotify“: Korsett oder Wunschkonzert? 

4. März 2016 Technische Leitung media, media economics, media society

„Spotify“ nutzt die Daten seiner Hörerinnen und Hörer, um personalisierte Playlisten zu erstellen. Entdecken die NutzerInnen durch Playlisten wirklich neue KünstlerInnen oder bekommen sie ein zugeschnittenes Musikprogramm ohne Überraschungen? SUMO sprach mit Benjamin Brüst, Head of Digital bei „Universal“ Österreich. 

Weiterlesen

Diktatorischer Umgang mit Daten – Journalismus im „Dritten Reich“

2. März 2016 Technische Leitung media, media politics

Parteiorgane statt Journalistinnen und Journalisten. Propaganda statt Nachrichten. Was man heute aus Nordkorea kennt, war ab März 1938 Alltag in Österreich. Es folgten sieben Jahre Diktatur und der Zweite Weltkrieg.

Weiterlesen

Vom Sendeschluss zur Sendervielfalt

29. Februar 2016 Technische Leitung media, media economics, media politics

Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des ORF im Jahr 2015 betrachtete SUMO die Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Senders gemeinsam mit Johanna Zwerenz, der ehemaligen Leiterin der Abteilung „Kultur/Events“ des ORF Niederösterreich.

Weiterlesen

Native oder naiv? Werbesonderformen als Erlösmodell oder Schaden für Medien

22. Februar 2016 Technische Leitung media, media economics
Hier könnte Ihre Werbung stehen!

Advertorials, Native Advertising und Co. sind mittlerweile nichts Neues. Als Art der Werbung stellen sie eine wesentliche Form der Finanzierung für Print- und Online-Medien dar. Doch was genau versteht man unter den verschiedenen Arten „schriftlicher“

Weiterlesen

Radiomarken als Eventträger

15. Februar 2016 Technische Leitung media, media economics

Zuletzt taucht ein Begriff in der Medienszene auf, der das Mitwirken von Radiosendern bei Veranstaltungen zu klassifizieren versucht: Event-Host Radios. Doch wie funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Eventbetreibern und Radios und wo liegen die Chancen und

Weiterlesen

Selfie-Marketing oder wie das ICH in die Werbung kam.

8. Februar 2016 Technische Leitung media, media economics, media society
Selfie

Merkel, Hirscher, Avicii. Was verbindet diese Menschen? Sie alle machen Selfies. In den letzten Jahren haben sich die Selbstportraits von einem Jugendkulturphänomen zu einem alltäglichen Lebensbestandteil entwickelt. Bei Veranstaltungen, um FreundInnen zu beeindrucken, wen man

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 … 11 12 13
Visit Us On FacebookVisit Us On Instagram

Aktuelles Heft

Hier gehts zur aktuellen Ausgabe von SUMO

Zum reinhören

Hier geht es zum Campus & City Radio 94.4-Mitschnitt der Release-Diskussion zur aktuellen SUMO-Ausgabe "Entertainment" (12.10.2021), mit Dominique Jardin, Daniel Oberhuber, Julia Rose, Thomas Ballhausen, Cornelia Plott.

Aktuelles

  • Journalismus: Ein Beruf, viele Legenden
  • Mediale Gerüchteküchen: Nutzen und Gefahren 
  • Community Management: How to? 
  • „Die Zukunft der Lokalmedien ist anspruchsvoller als ihre Vergangenheit.“ 
  • Trafikant*innen: Die analogen Influencer*innen unserer Zeit 

Archive

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • Juni 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
WordPress Theme: zeeDynamic by ThemeZee.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN