Die Klimakrise ist nicht nur ein ökologisches Notstandsszenario, sondern auch eine gigantische Bildungsherausforderung. Während die Weltgemeinschaft ringt, die ehrgeizigen Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen, wird klar: Die Transformation zu einer klimaneutralen EU bis 2050
WeiterlesenKategorie: media society
Österreichische Fußballvereine im Netz
Soziale Medien sind ein fester Bestandteil des Lebens geworden. Sie ermöglichen eine schnelle Verbreitung von Inhalten über verschiedene Kanäle und das meist kostenlos. Dieser Umstand wird auch für Sportvereine immer wichtiger. Vor allem Fußballvereine entwickeln
WeiterlesenDer „gute“ Klimajournalismus und die Jugend
Junge Menschen sind mit schlechten Klima-Nachrichten überfordert, sagt Lisa Ladstätter vom Projekt „klimareporter.in“. Der Journalismus sei in der Verantwortung, Themen besser und konstruktiver aufzubereiten. von SABIR ANSARI
Weiterlesen„Meine Mission für das Klima“
Aktivist Maximilian Schoissengeyer im Portrait – und darüber, warum er an Protesten der„Letzte Generation“ nicht mehr aktiv teilnimmt. von AURELIA AEYCHOUH
WeiterlesenKlimakleber, Klima-Chaoten, Klimaterroristen – so werden sie dargestellt
Fast zwei Jahre begleiten uns Bilder von Klimaaktivist:innen, die sich auf Straßen festkleben und auf den Klimawandel aufmerksam machen. Österreichische Printmedien berichten regelmäßig über die Aktivist:innen. Doch wie sieht die Berichterstattung aus? Gibt es Unterschiede
WeiterlesenDer Preis der Perfektion: Wie der digitale Spiegel unsere mentale Gesundheit herausfordern kann
von ANNA-MARIA GFRERER UND LENA HASLINGER
WeiterlesenZwischen Fakten und Emotionen
Die Klimakrise bringt so manche Individuen an ihre psychischen Belastungsgrenzen. Aber wie viel Krise verträgt der Mensch? Die Psychologin Anika Heck klärt über versteckte Wirkungen und Folgen des menschengemachten Klimawandels auf. Und Michael Lohmeyer von
WeiterlesenKI in der Medienbranche: Automatisierung und die Zukunft der Arbeit
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Medienbranche und bringt sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich. Die Automatisierung prägt Arbeitsplätze und lenkt den Fokus auf die Entwicklung entscheidender Kompetenzen für die Zukunft. Dennoch fürchten sich nach wie
WeiterlesenBilder sagen mehr als tausend Worte: KI-Bildgenerierung unter der Lupe
Dank modernster Technologien ist es heute ein Kinderspiel, beeindruckende Bilder zu erstellen. Ein paar Klicks und präzise Angaben genügen, um mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) Illustrationen zu erzeugen. Die Grenzen der „Kreativität“ scheinen dank
WeiterlesenORF setzt auf internes Klimanetzwerk
Welche Rolle spielt die Klimaberichterstattung im größten Medienhaus des Landes und wie hat der ORF diese über seine diversen Ausspielkanäle organisiert? SUMO hat mit ORF-Journalist Gerhard Maier, Initiator des „ZiB Magazin Klima“, und Redakteurin Hannah
WeiterlesenTöne aus dem Datenmeer – eine neue Ära der Musik
KI ist ein ständiger Begleiter unseres Alltags, auch der Musikbranche verleiht es ihre persönliche Note. Wenn vor kurzer Zeit KI noch als verzichtbare Spielerei angesehen wurde, kann die Technologie heute verlorene Stimmen wieder zum Leben
WeiterlesenKlick, Kaufen, KI: Die Welt der intelligenten Werbestrategien
Künstliche Intelligenz steht in den Startlöchern, um die Werbewelt zu verändern. Die fortschreitende Entwicklung von KI verspricht ein noch präziseres, datengesteuertes Marketing und eine tiefgreifende Veränderung der Interaktion zwischen Marken und Verbrauchern. Und ja, sogar
WeiterlesenKI als Krankenschwester, wenn KI die Intensivpflege übernimmt
Von Sandra Kortschak In Österreich herrscht akuter Pflegemangel im Gesundheitsbereich. Immer mehr medizinische Arbeitskräfte verlassen die Branche. Kann Künstliche Intelligenz dieses Problem lösen? Der typische Tag einer Krankenschwester auf einer österreichischen Intensivstation beginnt mit der
WeiterlesenCustom-Porn: Deepfakes zum Geschäftsmodell
Von Kimberley Resch „Deepfakes drängen sich als Thema immer mehr auf. Auf dem Pornfilm Festival Vienna wurden Deepfakes auch besprochen,“ erzählt BeaBlue. BeaBlue ist eine Wienerische Femporn-Produzentin und hat vor eineinhalb Jahren angefangen, queeren Porn
WeiterlesenGefühle für einen Chatbot: Wenn aus etwas Künstlichem reale Liebe wird
Von Florian Ploier Ein neues Beziehungsmodell der Zukunft: die Partnerschaft mit einem Chatbot? Klingt verrückt!
Weiterlesen