Während den Paralympics 2021 kämpften die Medien förmlich um ihre Sendezeit. Allein der britische Fernsehsender „Channel 4“ übertrug mehr als 1.300 Stunden aus Tokio.
WeiterlesenBehindertensport im medialen Rampenlicht

Während den Paralympics 2021 kämpften die Medien förmlich um ihre Sendezeit. Allein der britische Fernsehsender „Channel 4“ übertrug mehr als 1.300 Stunden aus Tokio.
WeiterlesenHass, Bloßstellung, keine Gnade und Grenzen. Weder online noch offline. Ein neuer Treffpunkt des Mobbinggeschehens ist unter anderem „TikTok“ geworden.
WeiterlesenBücher schreiben als Brotberuf ist ein Traum Vieler. Star-Autor Thomas Brezina, Debüt-Autorin und Journalistin Eva Reisinger und Influencer, Kabarettist und Autor Michael Buchinger sprechen mit SUMO darüber, wie ihr Leben als Schriftsteller*innen aussieht und wie
WeiterlesenKinderfernsehen prägte unterschiedliche Generationen mittels teils gleichartiger Formate. Doch wie steht es um spezifische Kindersendungen angesichts der rasant gestiegenen Medienkonkurrenz heute?
WeiterlesenJedes Jahr staunen wir über die glamourösen Bilder, entstanden im Blitzlichtgewitter von Cannes und Venedig. Sind es die Stars, die Outfits, der berühmte rote Teppich?
WeiterlesenWährend Schnitzel für manche zu Österreich gehören wie Aprés-Ski, so betrachten andere Menschen „schweinische“ Inhalte als festen Bestandteil des Internet. Gemeint ist Pornografie, die allzeit, meist barrierefrei und schambefreit abgerufen werden kann.
WeiterlesenOft ist uns gar nicht bewusst, welcher Aufwand und welche Gedanken hinter dem Design und den Visualisierungen in den Medien stecken, während wir diese rezipieren.
WeiterlesenHorror spielt mit unseren Gefühlen. Wir wollen aber immer mehr – düstere Szenen, Nervenkitzel, Angstlust. Im Endeffekt bekommt das Publikum (meist), was es will.
WeiterlesenVirtual Reality bietet seinen RezipientInnen simulierte Welten, denen sich die jeweiligen SpielerInnen mit Kreativität, Entdeckungsfreude und Mut völlig hingeben.
WeiterlesenDie Welt der „Royals“ ist eine Traumfabrik, die selbst Hollywood in den Schatten stellt. Hochzeiten, Schwangerschaften und Todesfälle von Adeligen, das beschäftigt.
WeiterlesenDer Ruf nach mehr Sichtbarkeit von Gruppen, die einer Minderheit angehören, gedieh in den letzten Jahren zu einem Schrei.
WeiterlesenTanzen ist beliebter denn je zuvor. Dies zeigt eine Studie der Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse, denn das Tanzinteresse ist sowohl bei Jung als auch bei Alt über die letzten Jahre hinweg konstant gestiegen.
WeiterlesenUnterhaltung hat viele Gesichter. Sie bringt uns zum Weinen und zum Lachen, sie kann informieren und ist Nährboden unseres Eskapismus.
WeiterlesenMichael Wendler singt „Sie liebt den DJ“, Cascada ist gemäß ihrer Zeile „Hey little DJ let the music take me underground“ ganz hin und weg und Che’Nelle drückt ihre Gefühlslage in „I fell in love
WeiterlesenDas Verlangen nach Entertainment bleibt auch im höheren Alter nicht aus. Vor allem aber in Seniorenheimen ist Unterhaltung ein großes Thema.
Weiterlesen